- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
Description
(Text)
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), inzwischen ein gesamtdeutscher Verband mit 22.000 Mitgliedern, wurde im Jahr 1946 in Hamburg gegründet. Dieser Band enthält alle seit der Gründung bis zum Jahr 1950 erschienenen Mitteilungen. Mit dem unveränderten Abdruck aller 12 erschienenen Hefte wird es erstmals möglich, ein wichtiges Kapitel der Psychologiegeschichte, nämlich die Nachkriegszeit, detailliert zu studieren. Ergänzt werden diese frühen, bislang kaum bekannten Dokumente durch ein Geleitwort des Präsidenten des BDP, eine Einführung der Herausgeber, Anmerkungen und einige Abbildungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Unveränderter Abdruck aller 12 erschienenen Hefte bis 1950 - Geleitwort des Präsidenten des BDP - Einführung der Herausgeber.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Karl H. Bönner, Jahrgang 1932, Studium der Psychologie, medizinischen Anthropologie und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Köln, München und Basel: Dipl. Psych., Dr. rer. pol., psychotherapeutische Zusatzqualifikationen. Lehrer, Schuljugendberater, wiss. Assistent, freiberuflich beratender und behandelnder Psychologe, Professur «Psychologie für Pädagogen im klinischen Anwendungsbereich» an der Universität Marburg seit 1973.
Helmut E. Lück, Jahrgang 1941, Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Köln; 1969 Promotion. Seit 1978 Professor für Psychologie an der FernUniversität in Hagen; Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschriften «Gruppendynamik» und «Psychologie und Geschichte»; zahlreiche Publikationen zu Themen der Sozialpsychologie, Forschungsmethoden und Geschichte der Psychologie.