Leben auf der HIV-Station : Zur Situation des Pflegepersonals bei der stationären Betreuung HIV-Positiver und AIDS-Kranker im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) und Annenheim. Masterarbeit (Neuausg. 1997. 180 S. 210 mm)

個数:

Leben auf der HIV-Station : Zur Situation des Pflegepersonals bei der stationären Betreuung HIV-Positiver und AIDS-Kranker im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) und Annenheim. Masterarbeit (Neuausg. 1997. 180 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631311967

Description


(Text)
Ziel der Arbeit ist es, ein möglichst genaues Bild von den auf den beiden Wiener HIV-Stationen arbeitenden Krankenschwestern und -pflegern zu zeichnen. So sollen z.B. die Motivationsfrage geklärt und die Tätigkeitsbereiche vorgestellt werden. Die Daten wurden mittels Fragebogen und durch strukturierte Interviews erhoben. Von insgesamt 36 in Frage kommenden Gewährspersonen konnten 30 erfaßt werden. Einige Ergebnisse rechtfertigen zumindest das Überdenken genereller Änderungen in Krankenhäusern: Der wenig durchstrukturierte Arbeitsablauf und die gute Zusammenarbeit im Betreuungsteam (ausschließlich "Freiwillige" auf der Station) sind ausschlaggebend für eine hohe Zufriedenheit des Personals. Der Angst vor AIDS oder dem Tod können eine gute Ausbildung und die Möglichkeit zur Fortbildung entgegenwirken. Der hohe Anteil derer, die erst im zweiten Bildungsweg den Pflegeberuf gewählt haben sowie die Tatsache, daß etwa die Hälfte der Befragten Männer sind, ist auffallend.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Was ist AIDS? - Die HIV-Stationen in AKH und Annenheim - Wer arbeitet auf einer HIV-Station? - Favorisierte und problembesetzte Tätigkeiten - Sterben - Umgang mit dem Tod - Zwischenmenschliche Beziehungen - Angst vor Ansteckung.
(Author portrait)
Die Autorin: Gerlinde Nowotny, geboren 1965 in Wien. Studium der Europäischen Ethnologie in Wien mit Schwerpunkt Frauenforschung. Derzeit Arbeit an einem mehrjährigen Projekt über weibliche Exekutivbeamtinnen.

最近チェックした商品