- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Text)
Bezugnehmend auf Erkenntnisse aus Betriebspädagogik und Erwachsenenbildung werden in dieser Arbeit sowohl Grundzüge einer Wehr- und Militärpädagogik definiert als auch konkrete betriebspädagogische Ansatzmöglichkeiten für den Bereich einer Wehrpflichtigenausbildung erörtert. Die Bedeutung innerbetrieblicher Aufbau- und Ablauforganisationsstrukturen in Wechselwirkung zum Verhältnis Individuum-Organisation-Gesellschaft wird an einem konkreten Einzelfall aus der Praxis dokumentiert. Unter Hinweis auf die Bedeutung einer Bildungsplanung über curriculare Ansätze wird dargelegt, daß effektives und effizientes Wirken in Ausbildungsorganisationen nur über den Interessensausgleich zwischen Individuum, Organisation und Gesellschaft erreicht werden kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Wehrpädagogik - Militärpädagogik - Gesellschaftliche, militärische, individuelle und curriculare Aspekte militärischer Ausbildungsprozesse - Angewandte Organisationsentwicklung (Data-Survey-Feedback).
(Author portrait)
Der Autor: Robert Mandl, Jahrgang 1962, absolvierte die Offiziersausbildung im österreichischen Bundesheer. Parallel zu seiner darauf folgenden Berufspraxis studierte er an der Universität Klagenfurt Pädagogik in Fächerkombination mit Gruppendynamik. Er beendete sein Studium 1995 und ist weiterhin als Berufsoffizier im österreichischen Bundesheer tätig.



