Frauen in Frankfurt (Europäische Hochschulschriften Recht .2045) (Neuausg. 1996. 195 S. 210 mm)

個数:

Frauen in Frankfurt (Europäische Hochschulschriften Recht .2045) (Neuausg. 1996. 195 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631310694

Description


(Text)
Die Arbeit untersucht das gesellschaftliche Verständnis der Frau von der Spätaufklärung bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert. Hierzu werden die Vorstellungen von der Bildung der Frau, ihre Rolle in der Familie und die Diskussion um ihre Rechtsstellung betrachtet. Auch die Entwicklung der Frauenbewegung wird berücksichtigt. Dem wird die privatrechtliche Stellung der Ehefrau im Frankfurter Partikularrecht gegenübergestellt. Insbesondere wird hierbei auf die Rechtslage bei der Eheschließung, im Güterrecht, Erbrecht, Kindschafts- und Vormundschaftsrecht eingegangen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Gesellschaftliches Verständnis der Frau von der Spätaufklärung bis zum Ende des 19. Jahrhunderts - Die Entwicklung des neuen Frauenbildes im ausgehenden 18. Jahrhundert - Die Frau im 19. Jahrhundert - Privatrechtliche Stellung der Ehefrau im Frankfurter Partikularrecht - Die Geschichte des Frankfurter Partikularrechts - Die rechtliche Stellung der Ehefrau bei der Eheschließung, der persönlichen Ehegattenbeziehung, dem ehelichen Güterrecht, dem Erbrecht, der ehelichen Schuldenhaftung, der Ehescheidung, der Eltern-Kind-Beziehung und der Vormundschaft.
(Author portrait)
Die Autorin: Eva Tressel-Schuh wurde 1955 in Bamberg geboren. Sie studierte von 1974 bis 1980 Rechtswissenschaften an der Universität in Frankfurt/M. Nach dem Referendardienst arbeitete sie als Rechtsanwältin und beim Arbeitsamt Frankfurt. Von 1986 bis 1991 war sie an der Universität Frankfurt/M. am Institut für Rechtsgeschichte bei Prof. Dr. Hans-Peter Benöhr als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig; Promotion 1991.

最近チェックした商品