Bundeswehr-Auslandseinsätze als außen- und sicherheitspolitisches Problem des geeinten Deutschland : Masterarbeit (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .31) (Neuausg. 1996. XVI, 244 S. 210 mm)

個数:

Bundeswehr-Auslandseinsätze als außen- und sicherheitspolitisches Problem des geeinten Deutschland : Masterarbeit (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .31) (Neuausg. 1996. XVI, 244 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631310496

Description


(Text)
Die Studie zeichnet die politische und juristische Debatte um Bundeswehr-Auslandseinsätze in der Bundesrepublik Deutschland von 1987 bis 1996 nach. Sie untersucht, welche Einflußfaktoren die diesbezügliche Politik der Bundesregierung geprägt haben, wie beispielsweise die Situation in den Einsatzgebieten, die Haltung des Auslands und die öffentliche Meinung. Anschließend werden vor dem Hintergrund des Zieles der Zivilisierung der internationalen Beziehungen Kriterien für eine künftige Teilnahme der Bundeswehr an multinationalen Militäreinsätzen im Ausland entwickelt, so z.B. bezüglich des institutionellen Rahmens, der Interventionsgründe, der deutschen Interessen, der Erfolgsaussichten und der historischen Belastungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Theorien und normative Ansätze zur deutschen Außenpolitik - Die juristische Kontroverse um Bundeswehr-Auslandseinsätze - Die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts - Die deutsche Politik im Zweiten Golfkrieg, in Somalia und im ehemaligen Jugoslawien - Die Positionen der Parteien - Die Haltung des Auslands - Die öffentliche Meinung - Kriterien für künftige Bundeswehr-Auslandseinsätze.
(Review)
"Die Arbeit bietet über eine diffizile Frage deutscher Außen- und Sicherheitspolitik einen guten Überblick. Wen die Haltung der einzelnen Parteien bei den jeweiligen Debatten interessiert, wird auf Philippis Buch gerne zurückgreifen." (Markus Wolf, Süddeutsche Zeitung)
"Eine gelungene Studie zu einem überaus relevanten Thema." (Stephan Bierling, Internationale Politik)
"Die Arbeit bietet über eine diffizile Frage deutscher Aussen- und Sicherheitspolitik einen guten Überblick. Wen die Haltung der einzelnen Parteien bei den jeweiligen Debatten interessiert, wird auf Philippis Buch gerne zurückgreifen." (Markus Wolf, Süddeutsche Zeitung)
(Author portrait)
Die Autorin: Nina Philippi studierte Politik- und Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes/Saarbrücken sowie an der Universität Trier. Zur Zeit absolviert sie ein Postgraduiertenstudium im Fach «Internationale Beziehungen» an der London School of Economics and Political Science.

最近チェックした商品