Iustitia in caritate : Festgabe für Ernst Rößler zum 25jährigen Dienstjubiläum als Offizial der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Adnotationes In Ius Canonicum .3) (Neuausg. 1997. 810 S. 230 mm)

個数:

Iustitia in caritate : Festgabe für Ernst Rößler zum 25jährigen Dienstjubiläum als Offizial der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Adnotationes In Ius Canonicum .3) (Neuausg. 1997. 810 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631310045

Description


(Text)
Prälat Ernst Rößler wurde 1930 in Hasenweiler geboren und studierte Philosophie und katholische Theologie an der Universität Tübingen. Nach 5jähriger Kaplanstätigkeit kam er 1960 an das Bischöfliche Offizialat Rottenburg. Bereits 1968 wurde er zum Vizeoffizial ernannt. Seit dem 25.1.1972, dem Tag seiner Ernennung zum Offizial, liegt die Verantwortung für das Gerichtswesen in dieser Diözese auf seinen Schultern. Von 1960 bis heute ist Prälat Rößler zusätzlich in der Pfarrseelsorge tätig, er hat die Dompräbende St. Meinrad zu Rottenburg inne und ist "Wochenendpfarrer" von Frommenhausen. Ehrungen konnten nicht ausbleiben: Päpstlicher Ehrenkaplan (1975) und Päpstlicher Ehrenprälat (1977).
Die Festschrift würdigt mit Ernst Rößler einen umsichtigen Richter, der sein Amt und die Ehegerichtsbarkeit insgesamt als pastorale Aufgabe versteht. Hohes Einfühlungsvermögen und Güte prägen seinen persönlichen Umgang mit den vor Gericht hilfesuchenden Menschen. Der Jubilar weiß sich als Richter der Wahrheit und Gerechtigkeit als Gestaltungsprinzipien seines Tuns verpflichtet. Ernst Rößler beherrscht die Kunst, die spannungsvolle Antinomie zwischen Rechtssicherheit und Barmherzigkeit im Ehenichtigkeitsverfahren zu erhalten und nicht in ein Extrem ausschlagen zu lassen. Die Festschrift würdigt neben dem Richter zugleich einen Gerichtsvorsitzenden, der das Streben nach einem wahren und gerechten Urteil in Liebe auch von seinen Mitarbeitern einfordert. Sie ehrt zudem einen fleißigen Rechtspraktiker, der seine stets aus den Quellen schöpfenden, reichen Kenntnisse und sein gesundes Urteilsvermögen in viele kanonistische Gutachten einfließen ließ. Sein Rat war auf der Rottenburger Diözesansynode, deren Mitglied Prälat Rößler war, sehr gefragt, seine guten Kontakte zum Lehrstuhl für Kirchenrecht an der Universität Tübingen kommen den Studenten zugute.
(Author portrait)
Die Beiträger: Reinhild Ahlers, Pier V. Aimone Braida, Thomas A. Amann, Günter Assenmacher, Michael Benz, Felix Bernard, Jean Bernhard, Joseph M. Bonnemain, Konrad Breitsching, Louis Carlen, Sabine Demel, Joachim Eder, Franz Eichstetter, Gerhard Fahrnberger, Michael Feldmann, Augustinus K. Fenz, Engelbert Frank, Carl Gerold Fürst, Stephan Haering, Josef Huber, Ulrich Kaiser, Herbert Kalb, Walter Kasper, Josef Kremsmair, Beatrix Laukemper-Isermann, Severin Lederhilger, Klaus Lüdicke, Dieter Manz, Georg May, Reinhold Melber, Albert Mock, Rosel Oehmen-Vieregge, Richard Puza, Ilona Riedel-Spangenberger, Johannes O. Ritter, Norbert Ruf, Helmut Schnizer, Remigiusz Sobanski, Waldemar Teufel, Knut Walf, Gero P. Weishaupt, Andreas Weiß, Reinhard Wenner, Jean Werckmeister, Paul Zepp, Lothar Zimmermann.

最近チェックした商品