Kollektive Zwangsmaßnahmen zur Durchsetzung humanitärer Normen : Ein Beitrag zum Recht der humanitären Intervention. Dissertationsschrift (Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht .16) (Neuausg. 1997. XXIX, 507 S. 210 mm)

個数:

Kollektive Zwangsmaßnahmen zur Durchsetzung humanitärer Normen : Ein Beitrag zum Recht der humanitären Intervention. Dissertationsschrift (Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht .16) (Neuausg. 1997. XXIX, 507 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631309568

Description


(Text)
Die wiedergewonnene Handlungsfreiheit des Sicherheitsrates nach Ende des Kalten Krieges hat z.B. im Jugoslawien-Konflikt und im somalischen Bürgerkrieg zu zahlreichen Resolutionen geführt, mit denen die dort lebenden Menschen vor Tod und Verfolgung geschützt werden sollten. Die Öffentlichkeit begrüßte die Verhängung von Sanktionen oder gar das militärische Einschreiten zwar allgemein, es blieb aber unklar, ob der Sicherheitsrat hierfür überhaupt die notwendige Kompetenz besaß. Die Arbeit nimmt diese Fälle zum Anlaß, die Zulässigkeit solcher Zwangsmaßnahmen in Vergangenheit und Gegenwart zu analysieren. Dabei steht vor allem die Frage im Mittelpunkt, ob und inwieweit dem politischen Gremium Sicherheitsrat die Kompetenz zukommt, rechtliche Normen wie die Menschenrechte durchzusetzen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Zulässigkeit der humanitären Intervention im Klassischen Völkerrecht und in der Völkerbundszeit - Die humanitäre Intervention in Satzung und Praxis der Vereinten Nationen - Fallbeispiele: Schutz der Kurden im Nordirak, Jugoslawien, Somalia, Ruanda, Haiti und Liberia - Die Durchsetzung humanitärer Normen durch den Sicherheitsrat: Überschreitet der Rat seine Kompetenzen?
(Author portrait)
Der Autor: Harald Endemann wurde in Karlsruhe geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Göttingen und Poitiers/Frankreich. Zur Zeit ist er Referendar im Oberlandesgerichtsbezirk Hamm in Arnsberg (Westfalen).

最近チェックした商品