Description
(Text)
In der Öffentlichkeit wird überwiegend ein negatives Bild von der Leistungsfähigkeit der staatlichen Hochschulen in Deutschland vermittelt. Insbesondere Effizienz und Effektivität der Hochschulen stehen gegenwärtig auf dem Prüfstand. Eine umfassende Bestandsaufnahme verdeutlicht, daß es häufig an einer konsistenten Kommunikationsstrategie mangelt. Aus Sicht des Dienstleistungsmarketing wird - am Beispiel ausgewählter Zielgruppen - ein umfassendes Kommunikationskonzept entwickelt. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach der internen Durchsetzbarkeit einer Strategie, die von seiten der Hochschulspitze initiiert, jedoch von den dezentralen Einrichtungen maßgeblich getragen werden muß.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Charakterisierung des bundesdeutschen Hochschulsystems aus ökonomischer Perspektive - Bausteine einer universitären Kommunikationsstrategie - Zielgruppenspezifische Gestaltung kommunikationspolitischer Maßnahmen.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Nietiedt wurde 1963 in Herten/Westfalen geboren. Von 1985 bis 1989 Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Universität Bochum mit Abschluß Diplom-Ökonom. Von 1989 Mitarbeiter am Lehrstuhl von Professor Werner H. Engelhardt an der Universität Bochum, Schwerpunkt Marketing. Während dieser Zeit Verantwortung zweier Projekte zum Wissenschaftsmarketing; Abschluß der Promotion 1995. Seither in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eines Mobilfunkanbieters beschäftigt.