Die Zukunft der Schulen der Vierzehn- bis Neunzehnjährigen (Schule - Wissenschaft - Politik .12) (Neuausg. 1997. 381 S. 210 mm)

個数:

Die Zukunft der Schulen der Vierzehn- bis Neunzehnjährigen (Schule - Wissenschaft - Politik .12) (Neuausg. 1997. 381 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631309063

Description


(Text)
Ausgehend von einer gleichlautenden Enquete, die an der Universität Wien veranstaltet wurde, enthält der Band eine aktuelle Analyse der Oberstufenschulen in Österreich, zeigt internationale Entwicklungen auf und sucht nach Antworten auf neue Herausforderungen an die Oberstufe. Darüber hinaus erstellten Erziehungswissenschaftler, Bildungspolitiker, Vertreter der Gewerkschaft und der Wirtschaft aus ihrer je unterschiedlichen Sicht eine Bilanz des Selbstverständnisses der Oberstufen. Außerdem wurden Expertengutachten aufgenommen: Frank Achtenhagen analysiert die gymnasiale Oberstufe in der BRD. Andreas Gruschka diskutiert den Begriff "Integriertes Lernen" im Rahmen der Sekundarstufe II und Lorenz Lassnigg behandelt den internationalen Kontext der Oberstufe und vergleicht verschiedene Szenarien einer möglichen Schulentwicklung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: (Internationale) Entwicklungen der Oberstufe - Integration in der Oberstufe - Erwartungen der Arbeitnehmer, Arbeitgeber, der Universitäten und der Gewerkschaft an die Oberstufe - Probleme der Lehrerausbildung.
(Author portrait)
Die Herausgeberinnen: Elisabeth Persy ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Schulentwicklung und international-vergleichende Schulforschung sowie Universitätslektorin an der Universität Wien.
Eva Tesar ist Gymnasialdirektorin und Schulbuchautorin.
Die Beiträger: Anton Dobart, Sigurd Höllinger, Helmut Seel, Peter Skalicky, Frank Achtenhagen, Andreas Gruschka, Lorenz Lassnigg, Petra Bayr, Susanne Schöberl, Horst Schön, Johannes Steinringer, Gottfried Wolf, Wolfgang Wurm, Oskar Achs, Christian Dorninger, Walter Grafinger, Josef Thonhauser, Ortwin Wingert, Maria-Luise Diawara-Lindorfer, Peter Israiloff, Augustin Kern, Raoul Kneucker, Gerhard Riemer/Gerlinde Pammer, Eva Adler, Fred Burda, Gerold Heckle, Paul Kral, Friedrich Oswald, Anton Plessl, Richard Olechowski.

最近チェックした商品