- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Ziel dieser Abhandlung ist es, die berufliche Position des österreichischen Rechtsanwalts im Spannungsverhältnis von nationalen und europarechtlichen Regelungen juristisch zu untersuchen. In einem ersten Teil wird der Rechtsanwaltsberuf aus österreichischer Sicht charakterisiert. Es wird sowohl das berufliche Verhältnis des Anwalts zu seinen Mandanten als auch das berufs-, organisations- und standesrechtliche Verhältnis der Anwälte zueinander dargestellt. Der zweite Teil der Arbeit befaßt sich mit den europarechtlich relevanten Fragen der Dienstleistungs- und der Niederlassungsfreiheit im Zusammenhang mit der Ausübung des Rechtsanwaltsberufs.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Komponenten der freien Advokatur - Ausbildung - Aufgabenbereich - Prozeßvollmacht - Durchsetzung von Honoraransprüchen nach EuGVÜ/LGVÜ - Verfahrenshilfeanwalt - Organisationsrecht - Standesrecht - Kooperationsformen - Anwalts-GmbH - EWIV - Dienstleitungsfreiheit - Niederlassungsfreiheit - Niederlassungsrichtlinie.
(Author portrait)
Der Autor: Bernhard Wilhelm Loimer wurde 1970 in Salzburg geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Salzburg von 1989 bis 1994. Der Autor ist Universitätsassistent am Institut für Bürgerliches Recht der Universität Salzburg; Promotion 1996.