Joint Implementation in Deutschland : Stand und Perspektiven aus Sicht von Politik, Industrie und Forschung (Neuausg. 1996. 162 S. 210 mm)

個数:

Joint Implementation in Deutschland : Stand und Perspektiven aus Sicht von Politik, Industrie und Forschung (Neuausg. 1996. 162 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631308721

Description


(Text)
Die im Rahmen der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro verabschiedete Klimarahmenkonvention eröffnet den beteiligten Nationen die Möglichkeit, Maßnahmen gemeinsam mit anderen Vertragsstaaten durchzuführen, um die erforderlichen Minderungsziele für Treibhausgasemissionen ökonomisch effizient zu erreichen. Dieser Kompensationsansatz wird als Joint Implementation bezeichnet. Das Buch beinhaltet Beiträge von Vertretern aus Politik, Industrie und Wissenschaft, die anläßlich einer Konferenz vorgestellt und diskutiert wurden. Bestehende Joint Implementation-Projekte werden analysiert, offene Fragestellungen aufgezeigt und der hieraus resultierende Forschungs- und Handlungsbedarf abgeleitet. Es zeigt sich, daß den beteiligten Akteuren für eine erfolgreiche Ausgestaltung von Joint Implementation verstärkt ökonomische Anreize geboten werden sollten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Kosteneffizienz von Kompensationslösungen in der Klimavorsorge - Identifikation geeigneter Projekttypen für Joint Implementation - Bisherige Erfahrungen mit Joint Implementation-Projekten - Bewertung und Genehmigung von Joint Implementation-Projekten - Gestaltung umweltpolitischer Instrumente - Ordnungspolitische Hemmnisse.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Otto Rentz, geboren 1944, ist Leiter des Instituts für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion und des Deutsch-Französischen Instituts für Umweltforschung sowie Professor an der Universität Karlsruhe (TH).
Martin Wietschel, geboren 1962, ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion, Universität Karlsruhe (TH).
Wolf Fichtner, geboren 1967, ist wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion, Universität Karlsruhe (TH).
Armin Ardone, geboren 1966, ist wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion, Universität Karlsruhe (TH).
Die Beiträger: I. Puhl, A. Jochem, B. Schärer, H.-J. Luhmann, A. Ardone/W. Fichtner/M. Wietschel/O. Rentz, A. Michaelowa/S. Greiner, F. Trieb/J. Nitsch, H. Rentz, J. Hacker, O. Lüth, M. Hildebrand, R. Rösch/W. Bräuer, E. Kürsten, T. Groeneveld/M.Setzer, N. Steinbrecher.

最近チェックした商品