Biologie im Horizont der Philosophie : Der Entwurf einer europäischen "Bioethik"-Konvention (Moraltheologie - Anthropologie - Ethik .2) (Neuausg. 1997. 285 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Biologie im Horizont der Philosophie : Der Entwurf einer europäischen "Bioethik"-Konvention (Moraltheologie - Anthropologie - Ethik .2) (Neuausg. 1997. 285 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥10,993(本体¥9,994)
  • PETER LANG(1997発売)
  • 外貨定価 EUR 42.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 198pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631308707

Description


(Text)
"Der Mensch wird zum austauschbaren Objekt." Sein Genom wird zum "grundlegenden Bestandteil des gemeinsamen Erbes der Menschheit" erklärt (UNESCO). Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Nichtregierungs-Organisationen(NGO's) diskutierten aus Anlaß der vom Europarat vorgelegten "Menschenrechtskonvention zur Biomedizin" im Straßburger Palais de l'Europe das Problem der Menschenwürde in der bioethischen Diskussion der Gegenwart. Eine Naturwissenschaft sucht ethische Rechtfertigung, die "Biologie ist im Horizont der Philosophie". Moderne Fortpflanzungsmedizin, Embryonenforschung, Genmanipulation, "fremdnützige Forschung an Nichteinwilligungsfähigen", natürlicher Tod oder medizinisch definierter Hirntod: Die Erfahrung der Geschichte und heute feststellbare Weiterungen forscherischen Denkens sind Kern der Reflexionen eines internationalen Symposiums. "Forschung ist zu einem Angriff auf die Natur geworden... Die einzige Alternative wäre die wirkliche religiöse Frömmigkeit" (Chargaff).
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Moderne Fortpflanzungstechniken - Embryoforschung - Genmanipulation - Transplantation - Überschreitung der bisher gültigen Grenzen - Forderung an die Politik, ethische Normen zu definieren - Internationales Symposion mit Diskussion der europäischen Menschenrechtskonvention zur Biomedizin und der Deklaration zum Schutz des menschlichen Genoms der UNESCO.
(Review)
"Dem Veranstalter und Herausgeber ist sehr zu danken, daß mit diesem Band endlich der Text der Biomedizinkonvention zugänglich gemacht und eine ausführliche, verschiedene Gesichtspunkte erfassende Diskussion dokumentiert wurde." (L. Juza, Imago Hominis)
"Jeder, der an dem Thema 'Bioethik' interessiert ist, sollte sich dieses Buch beschaffen. Es lohnt sich." (Leben und Weg)
(Author portrait)
Der Herausgeber: Roland Rösler, Jahrgang 1943, Berufsoffizier i.R., Mitglied des Hessischen Landtags seit 1977. Stellvertretender Bundesvorsitzender der Christdemokraten für das Leben e.V. CDL. Kuratoriumsmitglied des Weinheimer Instituts für Ehe und Familie, Sexualethik und Erziehung. Initiierung des Straßburger Gesprächskreises, eines Forums europäischer Wertedebatten (Schirmherr Dr. Otto von Habsburg MdEP). Vorträge, Veröffentlichungen und Organisation internationaler Symposien.
Die Beiträger: Dr. Tindemans MdEP (B), Dr. Otto von Habsburg MdEP (D), Dr. Posselt MdEP (D), Dr. Liese MdEP (D), Prof. Balkenohl (D), Prof. Seifert (FL), Abgeordneter Alton (GB), Abgeordneter van der Waal (NL), Prof. Cüer (F), Prof. Herranz (E), Frau Kobusch (D), Dr. Steindl (CZ), Prof. Schmucker-von Koch (D).

最近チェックした商品