Pflegemanagement als Gestaltungsauftrag (Neuausg. 1997. 256 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Pflegemanagement als Gestaltungsauftrag (Neuausg. 1997. 256 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥16,220(本体¥14,746)
  • PETER LANG(1997発売)
  • 外貨定価 EUR 65.95
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 735pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631307847

Description


(Text)
Der Expertenbetrieb Krankenhaus steht aus fachlichen und ökonomischen Gründen unter starkem Innovationsdruck. Dadurch befinden sich auch die Arbeitsorganisation sowie das Berufsbild der Pflege im fundamentalen Umbruch. Tiefgreifende Wandlungsprozesse sowie eine heftige, interdisziplinäre Diskussion um Reformen, auch um die potentielle Effizienz schnell wechselnder Managementmodelle verweisen auf die Bedeutung von Konzepten des Wandels und der Veränderung, wovon auch das Pflegemanagement ganz gravierend berührt wird. Die Krise im Gesundheitswesen zwingt Beteiligte und Betroffene grundlegend, die individuellen und kollektiven Wertvorstellungen zu "Humanität im Krankenhaus" in den jeweiligen Perspektiven zu reflektieren und konzeptionell zu rekonstruieren. Die Leitlinien der WHO zur Gesundheit 2000 erfordern eine kritische Reflexion traditioneller Arbeitsstrukturen auch in der Arbeits- und Ausbildungsorganisation Pflege.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Klinikleitbild - Pflegeleitbild - Wertorientiertes Pflegemanagement - Reflexives Pflegemanagement.
(Review)
"Das Buch ist zu empfehlen, reflektiert es doch den Veränderungsprozeß, der uns alle betrifft." (Johanna Niederberger-Burgherr, Pflege)
(Author portrait)
Die Herausgeber: Ricarda Klein, Jahrgang 1944, absolvierte ein Fachschulstudium am Institut für Weiterbildung medizinischer Fachkräfte in Potsdam und ist Pflegedirektorin am Universitäts-Krankenhaus Hamburg-Eppendorf. 1996 postgraduales Studium am Institut für Innovationsmanagement und Personalentwicklung an der Technischen Universität Chemnitz/Zwickau.
Gabriele M. Borsi, Jahrgang 1941, Diplompsychologin am Nds. Krankenhaus Lüneburg. Studium der Psychologie an der Universität Freiburg; Promotion in Soziologie an der Universität GH Essen. Lehraufträge an der Universität Lüneburg, TU Chemnitz-Zwickau, Alice-Salomon-FH für Sozialarbeit und Sozialpädagogik in Berlin und an der Universität Heidelberg. Verschiedene Veröffentlichungen zum Pflegemanagement.
Die Beiträger: Jürgen P. Rinderspacher, Bernhard Güntert, Behrend Behrends, Maria Nitschke, Eckart Pankoke, Winfried Hacker, Sonja A. Sackmann, Reinhard Lindig, Charlotte Staudinger, Elisabeth Rüedi, Holger Pfaff, Renate Schwarz-Govaers, Dorothea Ch. Ferenszkiewicz, Gabriele Zeh, Peter Fuchs, Gabriele M. Borsi, Ruth Schröck.

最近チェックした商品