Entwicklungsprozesse von beruflichen Fachkräften in einem neuen Feld der Sozialen Arbeit (Qualitative Forschungsmethoden in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften .1) (Neuausg. 1997. 247 S. 210 mm)

個数:

Entwicklungsprozesse von beruflichen Fachkräften in einem neuen Feld der Sozialen Arbeit (Qualitative Forschungsmethoden in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften .1) (Neuausg. 1997. 247 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631307694

Description


(Text)
Diese Arbeit stellt eine qualitative Studie über subjektive Veränderungsprozesse von Familienhelferinnen im Kontext beruflicher Weiterbildung dar. Den theoretischen Hintergrund bei der Konzeptentwicklung und der Auswertung bildet die systemische Theorie. Am Beispiel dieses Weiterbildungskonzeptes werden die professionellen und persönlichen Entwicklungen von sieben Familienhelferinnen begleitet und über die Zeit von acht Jahren erfaßt. Unter Berücksichtigung der Praxisforschung entwickelt der Autor ein systemorientiertes Evaluationsdesign. Für jede Teilnehmerin wird ein persönliches Profil erstellt, mit dem die individuellen Lern- und Entwicklungslinien deutlich gemacht werden. Dabei läßt sich ein allgemeiner Zuwachs der Bedeutungsgebung berufsbegleitender Weiterbildung, eine verstärkte Auseinandersetzung mit der eigenen Person und ein Abschied von der normativen Pädagogik erkennen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Postgraduale Weiterbildung als Aufgabe von Hochschulen - Die Umsetzung des systemischen Handlungsansatzes in der Sozialen Arbeit - Sozialpädagogische Familienhilfe unter systemischen Gesichtspunkten - Qualitative Prozeßanalyse als Möglichkeit der Erfassung von Veränderungsprozessen über die Zeit.
(Author portrait)
Der Autor: Joseph Rieforth, geboren 1959, studierte an den Universitäten Münster, Wien und Oldenburg Psychologie, Sport- und Ernährungswissenschaften. Promotion 1996 an der Universität Oldenburg. Seit 1986 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Oldenburg. Dort Aufbau einer Abteilung für psycho-soziale Weiterbildungskonzepte. Gleichzeitig tätig als klinischer Psychologe/Psychotherapeut und Supervisor.

最近チェックした商品