- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > romanic linguistics
Description
(Text)
Die Arbeit ist eine Monographie über den zeitgenössischen französischen Autor Denis Roche, "Tel-Quel"-Mitglied, dessen Werk in besonderem Maße den Geist der 60er, 70er und 80er Jahre wiedergibt. Sie weist die ludischen, parodierenden und provozierenden Komponenten seines Werks auf und stellt es in den Kontext der dichterischen Tradition wie auch der von der Literatur proklamierten Revolution, in den "Postmodernismus". Es wurde eine Interpretation der literarischen Theorie - oder der Ästhetik - im Werk von Roche erarbeitet, gestützt auf derzeit wichtige Theoretiker und Philosophen sowie auf Lektüren der bedeutendsten und für Roche charakteristischen Texte und Fotografien. Ein schwierig zugängliches Werk, das von der Literaturwissenschaft und -geschichte bisher wenig beachtet wurde, wird damit erschlossen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Denis Roche und der Postmodernismus - Denis Roche innerhalb der "Tel-Quel"-Bewegung - Autobiographisches Schreiben - Ein Schreiben, das die Genera überschreitet.
(Author portrait)
Die Autorin: Eva Maria Regler, geboren 1959 in Kelheim, aufgewachsen in Abensberg/Ndb. 1979 bis 1983 Studium der Romanistik und Anglistik an der Universität Regensburg, Studienaufenthalt in Bristol/England und in Aix-en-Provence/Frankreich. 1992-1995 Promotion an der Universität Mannheim.