Die Türkei an der Schwelle zum 21. Jahrhundert : Die Schöne oder der Kranke Mann am Bosporus? (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .35) (Neuausg. 1998. 252 S. 210 mm)

個数:

Die Türkei an der Schwelle zum 21. Jahrhundert : Die Schöne oder der Kranke Mann am Bosporus? (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .35) (Neuausg. 1998. 252 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631307212

Description


(Text)
Das Buch umfaßt eine Dekadenanalyse (1987-1997) der Bereiche Demographie, Macht- und Ordnungspolitik, Ökonomie und Ökologie in der Türkei. Auf Basis einer umfangreichen Text- und Inhaltsanalyse deutsch- und englischsprachiger Tages- und Fachzeitschriften werden staatsspezifische und grenzüberschreitende Krisenpotentiale, wie etwa die Veränderung der Parteienlandschaft, ökonomische Grundprobleme, die Problematik der kurdischen Stämme oder das griechisch-türkische Konfliktfeld, herausgearbeitet. Ziele der Analyse sind eine multidimensionale Standortbestimmung der Türkei als Staat an einer mehrfachen Bruchzone und die Beantwortung der Fragestellung, inwieweit die Türkei und ihre Partner nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion mit der geänderten geopolitischen Lage des Staates zurechtkamen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Analyse der Türkei vor und nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion (1987-1997) - Analyse innerstaatlicher (z.B. klassische innenpolitische Probleme, Minderheitenfragen etc.) als auch überstaatlicher Fragestellungen (z.B. Verhältnis zu Griechenland, den Vereinigten Staaten von Amerika und zur Europäischen Union) - Multidimensionale Standortbestimmung der Türkei als Staat an einer mehrfachen Bruchzone - Die Türkei und ihre Partner nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion.
(Author portrait)
Die Autorin: Andrea K. Riemer studierte von 1985 bis 1989 Wirtschaftswissenschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien. Von 1989 bis 1992 Universitätsassistentin; 1992 Promotion. Seit 1993 Beginn einer Habilitationsschrift zum Thema «Erkennung und Erklärung krisenhafter Phänomene im sozialen System Gesellschaft». Im Zuge derselben diverse Forschungsarbeiten, Publikationen, Vorträge, Lehraufträge und regelmäßige Kontakte zu diversen Dienststellen des Europäischen Parlaments und öffentlichen Institutionen im In- und Ausland. Seit 1996 Senior Analyst des Instituts für Außen- und Sicherheitspolitik für Fragen zum Mittleren Osten (Schwerpunkt Türkei und Zentralasien). Autorin des Buches «Die Kurden: Eine nicht ausreichend integrierte Minderheit als regionales Krisenpotential? Eine ethnische Genese der kurdischen Stämme im Irak, Iran und in der Türkei und ein Versuch einer Krisenpotentialabschätzung für die Türkei», Peter Lang 1996.

最近チェックした商品