Beratung in der lernenden Organisation : Systemisch-konstruktivistische Perspektiven bei der Umsetzung mitarbeiterorientierter Managementkonzepte. Dissertationsschrift. (1996. 247 S. 21 cm)

個数:

Beratung in der lernenden Organisation : Systemisch-konstruktivistische Perspektiven bei der Umsetzung mitarbeiterorientierter Managementkonzepte. Dissertationsschrift. (1996. 247 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631307076

Description


(Text)
Weiterbildungs- und Beratungsarbeit in Unternehmen findet nicht im luftleeren Raum statt. Personalplanung und Personalentwicklung sind eng an die strategischen Ausrichtungen der sie durchführenden Organisationen gebunden. Dies dokumentiert sich z.B. in der Favorisierung bestimmter Managementkonzepte, die die Anpassung an veränderte Märkte ermöglichen sollen. Ob es das Konzept der schlanken Organisation, des Business Reengineering oder des fraktalen Unternehmens ist: Immer wird die Qualifizierung von Einzelnen, Teams und die Optimierung der Gesamtorganisationen angestrebt. Der Autor entwickelt auf der Grundlage dieser Konzepte seinen Ansatz einer systemisch-konstruktivistischen Organisationsberatung. Hauptmerkmal der Darstellung ist der enge Theorie-Praxis-Bezug, der sowohl dem erkenntnistheoretisch interessierten Leser wie dem Praktiker neue Impulse bei der Betrachtung und Gestaltung von Beratung und Weiterbildung in lernenden Organisationen gibt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Neue Managementkonzepte - Erkenntnistheoretische Neuorientierung - Systemtheorie und Konstruktivismus - Kritik an bisheriger Bildungs- und Beratungsarbeit - Entwicklung eines neuen interventionstheoretisch begründeten Beratungsansatzes - Exemplarische Darstellung des Vorgehens bei einer Beratung in einer lernenden Organisation.
(Author portrait)
Der Autor: Ingo Bergner wurde 1961 geboren. Er studierte Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Universität Hannover. Bevor er an die Universität Hannover als wissenschaftlicher Mitarbeiter zurückkehrte und seine Promotion in Erziehungswissenschaften abschloß, war er fünf Jahre lang als Trainer und Berater in der betrieblichen Weiterbildung und Organisationsentwicklung tätig. Der Autor arbeitet derzeit als selbständiger Berater für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.

最近チェックした商品