Description
(Text)
In dieser Studie wird die Conjoint Analyse als Methode zur Messung von Präferenzen von Urlaubern auf Bauernhöfen in Schleswig-Holstein angewendet. Neben einer detaillierten Darstellung des Reiseentscheidungsprozesses und des betrachteten Marktes wird die Problematik der begrenzten Anzahl der Merkmale in der Rangreihungsaufgabe diskutiert. Die Umwandlung der gemessenen Nutzenwerte in Preisresponsefunktionen wird ausführlich beschrieben und zusammenfassend diskutiert. Eine Kataloganalyse bildet die Grundlage für eine Beschreibung der Angebotsseite, und so bildet diese Studie den Markt sowohl von der Nachfrage- als auch von der Angebotsseite ab.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Abbildung des Marktes für "Urlaub auf dem Bauernhof" - Angebots- und Nachfrageanalyse mit Hilfe der Conjoint Analyse - Konstruktion von Preis-Response-Funktionen auf Basis der gemessenen Präferenzen.
(Author portrait)
Der Autor: Peter Lender wurde 1965 in Hanau am Main geboren. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er Volkswirtschaftslehre und Agrarökonomie an den Universitäten Konstanz und Kiel. Seit seiner Promotion 1996 arbeitet er als Berater beim Genossenschaftsverband in Frankfurt.