Mütter brauchen Raum : Arbeit und Selbstbild von Müttern. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .68) (Neuausg. 1996. 212 S. 210 mm)

個数:

Mütter brauchen Raum : Arbeit und Selbstbild von Müttern. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .68) (Neuausg. 1996. 212 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631306437

Description


(Text)
Mütter sind in unserer Gesellschaft benachteiligt, ihre Lebensräume sind eingeschränkt, sie werden von zahlreichen Experten bevormundet. Ihre Arbeit wird - oftmals auch von den Müttern selbst - nicht anerkannt. Zunehmend werden alle Bereiche gesellschaftlichen Lebens nach Wertmaßstäben beruflicher Arbeit beurteilt, diese sind jedoch gänzlich ungeeignet, die eigentümlichen Strukturen von "Mutterarbeit" zu erfassen. Diese zentralen Merkmale der Lebenssituation von Müttern dienen hier als Wegweiser für ein Konzept der pädagogischen Begleitung von Müttern, das sich als "raumschaffende Arbeit", als "problemformulierende Bildungsarbeit" und als "Dialog" auf der Grundlage verantwortlicher Selbstbestimmung aller Beteiligten versteht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geschichtliche und soziologische Aspekte des Mutterseins - Theoretische Aspekte der Mutterarbeit - Zusammenhang von Arbeit und Persönlichkeit - Lebenssituation und Selbstbild von Müttern - Pädagogische Begleitung von Müttern als raumschaffende Arbeit.
(Author portrait)
Die Autorin: Marie-Luise Kaufhold-Wagenfeld wurde 1957 in Pfullendorf geboren. Im Anschluß an das Studium der Erziehungswissenschaft in Oldenburg war sie als pädagogische Mitarbeiterin im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands tätig. Nach der Geburt von zwei Kindern und einer Familienpause war sie ab 1991 Dozentin für Mitarbeiterführung und Pädagogik in den beruflichen Weiterbildungslehrgängen Pflegemanagement und Pflegepädagogik. Seit Ende 1995 arbeitet sie in der Abteilung für Planung und Öffentlichkeitsarbeit beim Jugendamt Stuttgart.

最近チェックした商品