Architektur und bildende Kunst von 1933 bis 1945 (Kunst im Ostseeraum .2) (Neuausg. 1997. IV, 232 S. 230 mm)

個数:

Architektur und bildende Kunst von 1933 bis 1945 (Kunst im Ostseeraum .2) (Neuausg. 1997. IV, 232 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631306185

Description


(Text)
Die Geschehnisse auf den Gebieten der Architektur, der baubezogenen Kunst und der bildenden Kunst in den Jahren von 1933 bis 1945 werden in den Beiträgen von 17 Autoren möglichst objektiv und quellengetreu in Einzelbeispielen oder Überblicksdarstellungen angesprochen. Aber auch die Jahre vor und nach diesem Zeitraum werden zur Erklärung der nationalen und internationalen Zusammenhänge in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland miteinbezogen. Hierbei kristallisiert sich die Erkenntnis heraus, daß das nationalsozialistische Gedankengut und die damit verbundenen Handlungsweisen sich länderübergreifend und jeweils national geprägt verbreiteten. In den Ländern des Ostseeraumes bewahrte nur Schweden seine Integrität. Die Herausgeber möchten mit diesem Buch die Ansätze zu einer quellengetreuen, untendenziösen Forschung unterstützen und fördern.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: 17 Autoren behandeln Einzelthemen oder Überblicksdarstellungen zur Kunst im Nationalsozialismus in Deutschland - mit besonderer Berücksichtigung der Regionen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern-, Polen, dem Baltikum, in Schweden und Dänemark.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Brigitte Hartel studierte und promovierte über Kunstgeschichte in Berlin und widmete sich in ihren Eigenschaften als Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ausstellungsleiterin im In- und Ausland und Herausgeberin besonders der Kunst des 20. Jahrhunderts.
Bernfried Lichtnau studierte Kunstgeschichte und Geschichte in Greifswald und ist Professor für Neuere Kunstgeschichte am Lehrbereich Kunstgeschichte der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald. Er ist als Autor und Ausstellungsleiter zur Kunst des 20, Jahrhunderts tätig.
Die Beiträger: Rudolf Zeitler, Viveca Bosson, Marianne Nanne-Brahammar, Hans Mammen, Kay Dohnke, Wulf Schomer, Michael Lissok, Wolf Karge, Margrit Schimanke, Ewa Gwiazdowska-Banaszek, Bernfried Lichtnau, Brigitte Hartel, Jörn Barfod, Janis Lejnieks, Ojars Sparitis, Rein Loodus, Krista Kodres.

最近チェックした商品