Freud als Aufklärer : Zur Rezeption der Freudschen Psychoanalyse in der Frankfurter Schule. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .50) (Neuausg. 1996. 292 S. 210 mm)

Freud als Aufklärer : Zur Rezeption der Freudschen Psychoanalyse in der Frankfurter Schule. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .50) (Neuausg. 1996. 292 S. 210 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631306147

Description


(Text)
Diese Arbeit untersucht die Rezeption der Freudschen Psychoanalyse in der Frankfurter Schule. Dieser grundlegende Aspekt ihrer Philosophie wurde bisher zugunsten des neo-marxistischen Inhalts von der Forschung vernachlässigt. Die Hauptthese, die als Leitfaden für die Untersuchung der Schriften Fromms, Horkheimers, Adornos, Marcuses und Habermas' dient, lautet: Freud wurde in seinem Wesen als Aufklärer verstanden. Weil Freud, wie Marx, eine Fortsetzung der Aufklärung darstellt, wurde er zur Säule ihres Denkens. Die Originalität der Rezeption eröffnet zudem für die Freud-Forschung neue, beachtenswerte Deutungsperspektiven.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Rezeption der Freudschen Psychoanalyse in der Frankfurter Schule - Frage der Aufklärung - Fromm, Horkheimer, Adorno, Marcuse, Habermas.
(Review)
"Für Studierende ist diese Dissertation über Psychoanalyse und kritische Theorie eine spannende Materialsammlung, die zum Weiterdenken anregt." (wn, Zeitschrift für Gesellschaftsphilosophie)
(Author portrait)
Der Autor: Donald Ipperciel wurde 1967 in Toronto (Kanada) geboren. Er studierte Philosophie an der Université de Montreal (1986-1990) und Philosophie, Psychologie und Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg (1990-1996).

最近チェックした商品