Semantische Repräsentationen im Maschinellen Übersetzungssystem MILS : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .23) (Neuausg. 1996. VIII, 303 S. 210 mm)

個数:

Semantische Repräsentationen im Maschinellen Übersetzungssystem MILS : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .23) (Neuausg. 1996. VIII, 303 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631305867

Description


(Text)
Die Arbeit befaßt sich mit den semantischen Repräsentationen des maschinellen Übersetzungssystems MILS. MILS ist für eine Übersetzung zwischen mehreren natürlichen Sprachen entworfen worden, die strukturell stark verschieden sein können. Es verfügt über eine Interpretationssprache, welche den Denotatbereich des Systems direkt und die denotativen Bedeutungen natürlichsprachlicher Ausdrücke indirekt interpretiert. Die sich aus der Interpretation ergebenden semantischen Repräsentationen bieten ausreichende Informationen zur Generierung zielsprachlicher Ausdrücke. Einige interessante natürlichsprachliche Phänomene, wie z.B. Skopusambiguität, Rücktransposition sowie Explikationen von in Ausgangsausdrücken implizit enthaltenen Informationen werden in dieser Arbeit exemplarisch behandelt. Sie enthält neben dem theoretischen Teil auch eine in MODULA-II durchgeführte Implementierung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die semantischen Repräsentationen des maschinellen Übersetzungssystems MILS - Übersetzungen zwischen strukturell stark verschiedenen natürlichen Sprachen - Denotatbereiche - Generierung zielsprachlicher Ausdrücke - Natürlichsprachliche Phänomene - In MODULA-II durchgeführte Implementierung.
(Author portrait)
Die Autorin: Bingying Sun studerte von 1977 bis 1980 Germanistik in Guangzhou/China. Es folgte von 1980 bis 1983 ein Postgraduiertenstudium im Fach Linguistik an der Gji-Universität in Shanghai mit dem Abschluß eines Magisters. Bis 1984 war sie als Dozentin für Linguistik- und Deutschunterricht für Studenten Postgraduierte und Lehrpersonal im Auftrag der Peking Pädagogischen Universität Peking und der Akademie für Geisteswissenschaften der VR China tätig. Von 1984 bis 1986 studierte sie Informatik an der TU Berlin, gefolgt von einem Aufbaustudium im Fach Formale Linguistik. Sie promovierte 1995 an der HU Berlin und ist seit 1993 am Institut für Informatik der FU Berlin tätig.

最近チェックした商品