Zur Strafbarkeit von Bankangestellten bei der Geldwäsche : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1990) (Neuausg. 1996. XXVIII, 181 S. 210 mm)

個数:

Zur Strafbarkeit von Bankangestellten bei der Geldwäsche : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1990) (Neuausg. 1996. XXVIII, 181 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631305836

Description


(Text)
Im September 1992 trat der Straftatbestand der Geldwäsche, 261 StGB, im November 1993 das Geldwäschegesetz in Kraft. Die vorliegende Arbeit untersucht die Strafbarkeit von Mitarbeitern der Kreditinstitute sowohl nach 261 StGB als auch nach sonstigen strafrechtlichen Vorschriften. Besonderer Schwerpunkt ist neben der Einordnung typischer Bankgeschäfte in den objektiven Tatbestand des 261 StGB die Untersuchung einer möglichen Einschränkung der Strafbarkeit für Bankbedienstete. Des weiteren wird die Strafaufhebungsmöglichkeit nach 261 Abs. 9 StGB und der hierbei auftretende Konflikt mit 11 GwG erörtert. Wesentliches Ergebnis der Arbeit ist, daß das Risiko strafbaren Handelns für Bankmitarbeiter seit der Einführung des 261 StGB unverhältnismäßig hoch ist und daher eine Änderung der Vorschrift durch Anhebung der Strafbarkeitsschwelle für Bankangestellte mittels eines Berufsgruppenprivilegs erforderlich erscheint.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Strafbarkeit nach bisher schon geltenden Vorschriften - Typische Bankgeschäfte und Erfüllung des objektiven Tatbestandes - Einschränkung der Strafbarkeit - Strafaufhebung nach 261 Abs. 9 StGB - Konflikt mit 11 GwG - Kritische Betrachtung von Gesetzesänderungsvorschlägen.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Flatten wurde 1966 in Köln geboren. Nach absolvierter Banklehre studierte er Rechtswissenschaften in Freiburg, Lausanne und Heidelberg. Seit Juni 1995 ist er tätig als Rechtsreferendar am OLG Düsseldorf.

最近チェックした商品