- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Description
(Text)
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Krankheitsbewältigungsstrategien, die jugendliche Dialysepatienten anwenden, um mit den beträchtlichen Belastungen ihrer Krankheit fertigzuwerden. Ziel der empirischen Untersuchung an 16 jugendlichen Patienten ist es, zu beleuchten, wie sich das Erleben und der Umgang mit dieser speziellen chronischen Krankheit aus Sicht der betroffenen Jugendlichen darstellt, welches Spektrum von Krankheitsverarbeitungsprozessen sich ergibt und wie die Kenntnis der Krankheitsverarbeitung im Hinblick auf die Verbesserung der Versorgung genutzt werden kann. Aus den Ergebnissen werden Konsequenzen für ein Betreuungskonzept für jugendliche Dialysepatienten gezogen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Chronische Krankheit und Lebensqualität - Krankheitsverarbeitung - Terminale Niereninsuffizienz und Dialysepflichtigkeit im Kindes- und Jugendalter - Empirische Studie - Interviewauswertungen.
(Author portrait)
Die Autorin: Ulrike Ravens-Sieberer, geboren 1964, Studium der Pädagogischen Psychologie an der Universität München, Promotion im Fachbereich Psychologie und Postgraduierten-Abschluß Magister Public Health. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizinische Psychologie der Universität München.