- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
In der Branche der Mode-Markenartikelunternehmen spielen emotionale Beweggründe bei Entscheidungen eine große Rolle. Der Reiz des behandelten Themas liegt in dem Spannungsfeld der emotional bestimmten Mode einerseits und des rational geprägten Controlling andererseits. Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über den Stand und die Perspektiven des Controlling in Mode-Markenartikelunternehmen zu geben. Dies erfordert zum einen theoretische Überlegungen bezüglich des zugrundezulegenden Controlling-Ansatzes und der Besonderheiten von Mode-Markenartikelunternehmen einschließlich der daraus abzuleitenden spezifischen Anforderungen. Zum anderen soll ein empirisch induktiver Ansatz zur Ableitung praxisrelevanter Gestaltungsempfehlungen für das Controlling in Mode-Markenartikelunternehmen verfolgt werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Grundlagen eines Controlling in Mode-Markenartikelunternehmen - Anforderungen an das Führungssystem von Mode-Markenartikelunternehmen - Empirische Untersuchung zum Stand, den Kontextfaktoren und den Perspektiven des Controlling in deutschen Mode-Markenartikelunternehmen - Gestaltung des Führungssystems von Mode-Markenartikelunternehmen - Gestaltungsempfehlungen für die Weiterentwicklung des Controlling in Mode-Markenartikelunternehmen.
(Author portrait)
Der Autor: Hans Christian Limmer wurde 1964 in Düsseldorf geboren. Er studierte an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung Koblenz, der ESC Lyon und der Carnegie-Mellon-University, Pittsburgh. Seit dem Examen als Diplom-Kaufmann 1989 arbeitet er bei der S. & K. und Partner Unternehmensberatung in Düsseldorf. 1996 folgte die Promotion an der WHU Koblenz.