Posttraumatische Belastungsstörung nach Verkehrsunfällen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .56) (Neuausg. 1996. 260 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Posttraumatische Belastungsstörung nach Verkehrsunfällen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .56) (Neuausg. 1996. 260 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥16,975(本体¥15,432)
  • PETER LANG(1996発売)
  • 外貨定価 EUR 65.95
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 770pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631304976

Description


(Text)
Jährlich ereignen sich Millionen Unfälle auf deutschen Straßen, viele Menschen werden dabei schwer verletzt. Dennoch ist bisher kaum etwas über die psychischen Folgen von Verkehrsunfällen bekannt. In drei verschiedenen Studien wurden fast 500 Unfallbetroffene untersucht. Es zeigte sich, daß Verkehrsunfälle zu lang anhaltenden psychischen Beschwerden führen können. Dabei wiesen viele Betroffene das Beschwerdebild einer Posttraumatischen Belastungsstörung auf, einer Angststörung, die z.B. auch nach Kriegserlebnissen beobachtet wurde. Es wurde der Frage nachgegangen, welche Faktoren die Störung auslösen und welche sie aufrechterhalten. Die Ergebnisse haben Implikationen für die psychotherapeutische Behandlung Betroffener. Sie könnten auch Einfluß auf die bisher gängige Praxis der Autoversicherer, die psychischen Folgen von Verkehrsunfällen als nicht entschädigungswürdig einzustufen, haben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Theoretischer Teil: Geschichte der Posttraumatischen Belastungsstörung, Nosologie, Epidemiologie, Ätiologische Modelle, Prädiktoren - Überblick über die Ziele und Methoden der Studien und Darstellung der Instrumente - Pilotstudie - Entwicklung eines Ratings zur Bestimmung der Unfallschwere - Studien - Diskussion und Ausblick.
(Author portrait)
Die Autorin: Heike Winter, geboren 1960, absolvierte zunächst eine Ausbildung zur examinierten Krankenschwester und studierte danach Psychologie in Marburg. Sie arbeitete als Therapeutin in einer Rehabilitationsklinik und promovierte anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie der Universität Göttingen. Daneben arbeitete sie als Therapeutin und als Dozentin in der Aus- und Weiterbildung von Psychologen. Seit 1996 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Therapieforschung (IFT) in München.

最近チェックした商品