- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Der Tatbestand der Erträge aus Kapitalforderungen i.S.d. 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG und die Regelungen zur Besteuerung der Veräußerung bestimmter Kapitalforderungen in 20 Abs. 2 EStG werden in dieser Arbeit unter Berücksichtigung der jüngsten historischen Entwicklung eingehend untersucht. Dabei wird auch auf die einkommensteuerrechtliche Behandlung derivativer Finanzinstrumente eingegangen. Der Wortlaut der mit Wirkung vom Veranlagungszeitraum 1994 neu gefaßten und erheblich erweiterten Tatbestände wirft bei der Auslegung zahlreiche Zweifelsfragen auf. So wird u.a. die Bedeutung des 20 Abs. 1 Nr. 7 S. 2 EStG, der die zivilrechtliche Ausgestaltung für einkommensteuerrechtlich unbeachtlich erklärt, und die Ermittlung der Bemessungsgrundlage im Rahmen der Veräußerungstatbestände erläutert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Private Kapitalanlagen - Erträge aus Kapitalforderungen - Derivative Finanzinstrumente - Zivilrechtliche Ausgestaltung der Kapitalanlage - Wirtschaftliche Betrachtungsweise - Veräußerung von Kapitalforderungen - Besteuerung nach der Emissionsrendite.
(Author portrait)
Der Autor: Andreas Schumacher wurde 1966 in Neuwied geboren. Nach einer Banklehre und dem Grundwehrdienst studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Seit Mai 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Steuerrecht der Universität Mannheim bei Professor Dr. Hans-Wolfgang Arndt. Promotion zum Dr. iur. im April 1996.



