Erträge aus privaten Kapitalforderungen im Einkommensteuerrecht : Dissertationsschrift (Mannheimer Beiträge zum Öffentlichen Recht und Steuerrecht .9) (Neuausg. 1996. XVI, 257 S. 210 mm)

個数:

Erträge aus privaten Kapitalforderungen im Einkommensteuerrecht : Dissertationsschrift (Mannheimer Beiträge zum Öffentlichen Recht und Steuerrecht .9) (Neuausg. 1996. XVI, 257 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631304969

Description


(Text)
Der Tatbestand der Erträge aus Kapitalforderungen i.S.d. 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG und die Regelungen zur Besteuerung der Veräußerung bestimmter Kapitalforderungen in 20 Abs. 2 EStG werden in dieser Arbeit unter Berücksichtigung der jüngsten historischen Entwicklung eingehend untersucht. Dabei wird auch auf die einkommensteuerrechtliche Behandlung derivativer Finanzinstrumente eingegangen. Der Wortlaut der mit Wirkung vom Veranlagungszeitraum 1994 neu gefaßten und erheblich erweiterten Tatbestände wirft bei der Auslegung zahlreiche Zweifelsfragen auf. So wird u.a. die Bedeutung des 20 Abs. 1 Nr. 7 S. 2 EStG, der die zivilrechtliche Ausgestaltung für einkommensteuerrechtlich unbeachtlich erklärt, und die Ermittlung der Bemessungsgrundlage im Rahmen der Veräußerungstatbestände erläutert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Private Kapitalanlagen - Erträge aus Kapitalforderungen - Derivative Finanzinstrumente - Zivilrechtliche Ausgestaltung der Kapitalanlage - Wirtschaftliche Betrachtungsweise - Veräußerung von Kapitalforderungen - Besteuerung nach der Emissionsrendite.
(Author portrait)
Der Autor: Andreas Schumacher wurde 1966 in Neuwied geboren. Nach einer Banklehre und dem Grundwehrdienst studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Seit Mai 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Steuerrecht der Universität Mannheim bei Professor Dr. Hans-Wolfgang Arndt. Promotion zum Dr. iur. im April 1996.

最近チェックした商品