- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Das Recht arbeitet nicht nur mit einzelnen Normen, sondern auch mit Prinzipien, die, etwa als verfassungsrechtliche Prinzipien, die Normgebung regeln, die aber auch bei Kollisionen zwischen Normen entscheiden und die Auslegung von Normen bestimmen. Solche Prinzipien können ihrerseits miteinander kollidieren, wie z.B. Menschenrechtsschutz und Staatssouveränität, was zu schwierigen ethischen und rechtstheoretischen Abwägungen führt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Rechtsregeln und Rechtsprinzipien - Recht, Ethik und Technik - Unabhängigkeit des Staatsanwalts - Menschenrechte und Staatssouveränität - Grundnormkonzept und Kantianismus bei Kelsen.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Prof. Dr. Giuseppe Orsi, Istituto Italiano per gli studi Filosofici.
Prof. Dr. Kurt Seelmann, Juristische Fakultät der Universität Basel.
Prof. Dr. Stefan Smid, Juristische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie
Prof. Dr. Ulrich Steinvorth, Philosophisches Seminar der Universität Hamburg.
Die Beiträger: José Antonio Ramos Pascua, Paolo Becchi, Raoul Muhm, Hans Georg von Manz, Walter Pauly, Karim Akerma, Martin Sehrt, Ulrich Steinvorth.