Die berufspädagogische Genese des Produktionsschulprinzips (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .68) (Neuausg. 1996. 247 S. 210 mm)

個数:

Die berufspädagogische Genese des Produktionsschulprinzips (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .68) (Neuausg. 1996. 247 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631303627

Description


(Text)
Das Produktionsschulprinzip stellt eine zielgerichtete Verbindung beruflicher Bildung und erwerbsorientierter Produktion dar. Auf der Grundlage sozial-historischer Bildungsforschung und vergleichender Modernisierungstheorien werden die Entstehung und Ausbreitung im 19. Jahrhundert wie auch die aktuelle Bedeutung dieses Ausbildungsmodells untersucht. Dabei wird der enge Zusammenhang zur Entwicklung anderer beruflicher Lernformen wie der Lehrgangsmethode aufgedeckt. Damit ist nun erstmals eine umfassende Einschätzung und Systematisierung des Produktionsschulprinzips möglich. Es wird heute sowohl im Rahmen der Qualifikationsentwicklung der sich industrialisierenden Länder als auch im Bereich sozialpädagogisch orientierter Berufsbildung umgesetzt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Berufsbildung und technischer Fortschritt - Zwang zur Modernisierung - Entstehung der Fachschulbildung in Frankreich - Produktionsschule und Lehrgang - Ausbreitung in Europa - Neue Technologien und Arbeitsorganisation - Kosten beruflicher Bildung - Integration Benachteiligter - Berufsbildungshilfe.
(Author portrait)
Der Autor: Johannes Meyser, geboren 1956, studierte nach einer Berufsausbildung und einem Ingenieurstudium an der Fachhochschule Hamburg Berufspädagogik in Berlin. 1990 legte er das 1. Staatsexamen ab und war Studienreferendar an einem Oberstufenzentrum. Von 1991 bis 1995 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für berufliche Bildung und Weiterbildungsforschung der TU Berlin und promovierte dort zum Dr. phil. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich vergleichender Berufsbildungsforschung und der Sozialgeschichte beruflicher Bildung.

最近チェックした商品