- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > christianity
Description
(Text)
Der suchende Mensch von heute, der sich aus allen Strukturen lösen möchte, um ganz frei zu sein, stößt schließlich auch auf die Problematik des Glaubens im Raum der christlichen Offenbarung. Damit wird das Verständnis des Glaubens in seiner geschichtlichen Entwicklung zu einem Schlüsselproblem der theologischen Forschung. Die Beschäftigung mit diesem Thema erfordert es, sich auf die Grundfrage der theologischen Erkenntnislehre nach der Quelle des Glaubens zu besinnen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der Verfasser untersucht, worin nach Ansicht von M.J. Scheeben (1835-1888) die Glaubensquelle zu sehen ist. Diese Fragestellung führt zur Erforschung seiner Vorstellung von Schrift und Tradition. Dabei zeigt sich, daß diese bei Scheeben loci theologici untrennbar mit seinem Verständnis der Kirche verbunden sind. Schrift - Tradition - Kirche erweisen sich infolgedessen als integrales Prinzip seiner theologischen Erkenntnislehre.
(Author portrait)
Der Autor: Andrzej Napiórkowski wurde 1962 in Polen geboren, trat 1983 in den Paulinerorden ein und studierte Theologie in Kraków. 1989 erwarb er das Lizentiat im Fach Philosophie und 1991 das Lizentiat für Theologie an der Päpstlichen Theologischen Akademie. 1996 promovierte er - nach Studien an den deutschen Universitäten Regensburg und Tübingen - im Fach Fundamentaltheologie an der Universität Regensburg.