- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Die romantische Ironie wird bei Friedrich Schlegel als ein Gefühl der Unmöglichkeit und Notwendigkeit einer vollständigen Mitteilung definiert. Der unendliche Vollendungsfortgang durch endlose Potenzierung der kritischen Reflexion ist das Wesen der romantischen Ironie, die die Poesie der Poesie hervorbringt. Dieser Vollendungsfortgang findet seine Erfüllung im Symbol, das als die Repräsentation des Unendlichen im Endlichen erscheint. Bei Friedrich Schlegel zeigt sich die neue Mythologie als die symbolische Poesie, die als Formel des romantischen Ideals fungiert. Sie ist schließlich das Ziel der Bemühung der romantischen Ironie, das Unendliche im Endlichen darzustellen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kunstauffassung der Frühromantik - Die Verbindung von Philosophie und Poesie - Ästhetische Revolution - Der Begriff der Kritik - Romantische Ironie - Neue Mythologie.
(Author portrait)
Der Autor: Tea Won Yoon wurde 1960 geboren. Germanistikstudium in Seoul und Frankfurt am Main (Magisterabschluß). 1996 Promotion an der Ruhr-Universität Bochum.