Description
(Text)
Zwischenstaatliche Unterschiede in der Steuerbelastung von Unternehmen werden neben den steuerlichen Faktoren (Bemessungsgrundlagen, Tarife und System) von der individuellen Unternehmensstruktur bestimmt. Das Zusammenspiel beider Komponenten schafft Probleme sowohl bei Standortentscheidungen internationaler Unternehmen als auch hinsichtlich zukünftiger Harmonisierungsbemühungen in Europa. Diesbezüglich analysiert der Verfasser zunächst den EG-Vertrag. Anschließend werden die aus der gegensätzlichen Ausgestaltung der Unternehmensbesteuerung resultierenden Belastungsunterschiede in Deutschland und Großbritannien eingehend analysiert und quantifiziert. Hierbei wird ein Schwerpunkt auf die unterschiedlichen bilanzpolitischen Spielräume gelegt, die sich in einer angelsächsisch versus kontinentaleuropäisch geprägten steuerlichen Gewinnermittlung ergeben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Harmonisierung der Unternehmensbesteuerung - Rechtliche Rahmenbedingungen in Europa - Detaillierter Vergleich der Einzelnormen: Bemessungsgrundlagen, Tarife, System - Unterschiedliche bilanzpolitische Spielräume - Quantifizierung der Belastungsunterschiede in Deutschland und Großbritannien für alternative Wahlrechtsausübungen, unterschiedliche Unternehmensstrukturen und alternative Preis- und Zinsniveaus.
(Author portrait)
Der Autor: Christian Göbes wurde 1965 in Heidelberg geboren. Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. 1992 Abschluß als Diplom-Kaufmann (Studienschwerpunkte Steuerlehre und Internationales Management). Seit 1992 Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen eines Forschungsprojekts von Prof. Dr. Dr. h.c. Otto H. Jacobs (Universität Mannheim) am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim. 1996 Promotion.



