Die Unternehmensbesteuerung in Deutschland und Großbritannien vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses : Dissertationsschrift (Mannheimer Beiträge zum Öffentlichen Recht und Steuerrecht .8) (Neuausg. 1996. XXIII, 314 S. 210 mm)

個数:

Die Unternehmensbesteuerung in Deutschland und Großbritannien vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses : Dissertationsschrift (Mannheimer Beiträge zum Öffentlichen Recht und Steuerrecht .8) (Neuausg. 1996. XXIII, 314 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631303146

Description


(Text)
Zwischenstaatliche Unterschiede in der Steuerbelastung von Unternehmen werden neben den steuerlichen Faktoren (Bemessungsgrundlagen, Tarife und System) von der individuellen Unternehmensstruktur bestimmt. Das Zusammenspiel beider Komponenten schafft Probleme sowohl bei Standortentscheidungen internationaler Unternehmen als auch hinsichtlich zukünftiger Harmonisierungsbemühungen in Europa. Diesbezüglich analysiert der Verfasser zunächst den EG-Vertrag. Anschließend werden die aus der gegensätzlichen Ausgestaltung der Unternehmensbesteuerung resultierenden Belastungsunterschiede in Deutschland und Großbritannien eingehend analysiert und quantifiziert. Hierbei wird ein Schwerpunkt auf die unterschiedlichen bilanzpolitischen Spielräume gelegt, die sich in einer angelsächsisch versus kontinentaleuropäisch geprägten steuerlichen Gewinnermittlung ergeben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Harmonisierung der Unternehmensbesteuerung - Rechtliche Rahmenbedingungen in Europa - Detaillierter Vergleich der Einzelnormen: Bemessungsgrundlagen, Tarife, System - Unterschiedliche bilanzpolitische Spielräume - Quantifizierung der Belastungsunterschiede in Deutschland und Großbritannien für alternative Wahlrechtsausübungen, unterschiedliche Unternehmensstrukturen und alternative Preis- und Zinsniveaus.
(Author portrait)
Der Autor: Christian Göbes wurde 1965 in Heidelberg geboren. Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. 1992 Abschluß als Diplom-Kaufmann (Studienschwerpunkte Steuerlehre und Internationales Management). Seit 1992 Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen eines Forschungsprojekts von Prof. Dr. Dr. h.c. Otto H. Jacobs (Universität Mannheim) am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim. 1996 Promotion.

最近チェックした商品