Die Staatshaftung gegenüber Ausländern (Europäische Hochschulschriften Recht .1975) (Neuausg. 1996. 256 S. 210 mm)

個数:

Die Staatshaftung gegenüber Ausländern (Europäische Hochschulschriften Recht .1975) (Neuausg. 1996. 256 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631302958

Description


(Text)
In Deutschland ist die Staatshaftung gegenüber Ausländern durch eine Vielzahl einfachgesetzlicher Ausschlußbestimmungen eingeschränkt, die einer Zeit entstammen, in der die nationalstaatliche Geschlossenheit weit mehr betont wurde als unter der Geltung des Grundgesetzes. Obleich Art. 34 GG als verfassungsrechtliche Grundlage keine Einschränkungen der Staatshaftung bestimmt, hält der BGH in ständiger Rechtsprechung an den fremdenrechtlichen Haftungsbeschränkungen fest. Die rechtspolitische Fragwürdigkeit dieser Bestimmungen ist häufig betont, ihre Verfassungsmäßigkeit vereinzelt angezweifelt worden. Eine eingehende Aufarbeitung dieser Thematik ist bislang nicht erfolgt. Unter Beachtung europa- und völkerrechtlicher Vorgaben wird die unübersichtliche Stellung des Ausländers im Staatshaftungsrecht dargestellt, bewertet und verfassungsrechtlich geprüft.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Stellung der Ausländer im Staatshaftungsrecht - Rechtsgrundlagen - Anwendungsbereich und Wirkung - Die Verfassungsmäßigkeit der fremdenrechtlichen Staatshaftungsausschlüsse - Fortgeltung unter Art. 34 GG - Sperrwirkung der Verfassung - Dokumentation der relevanten Vorschriften und Reformvorschläge.
(Author portrait)
Der Autor: Stefan Kaiser durchlief zunächst eine Ausbildung zum Bankkaufmann und Fremdsprachenkorrespondenten. An der Universität Trier studierte er Rechtswissenschaften und Romanistik. Er war Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Gerhard Robbers und hatte 1991 einen Lehrauftrag vom Ministerium der Justiz Rheinland-Pfalz zur Ausbildung von Diplomjuristen. Referendarausbildung. 1996 Promotion.

最近チェックした商品