Zwischen Engagement und Verweigerung : Lehrer an katholischen Gymnasien im Schnittbereich kirchlicher und schulischer Perspektiven. Dissertationsschrift (Studien zur Pädagogik der Schule .22) (Neuausg. 1996. 294 S. 210 mm)

個数:

Zwischen Engagement und Verweigerung : Lehrer an katholischen Gymnasien im Schnittbereich kirchlicher und schulischer Perspektiven. Dissertationsschrift (Studien zur Pädagogik der Schule .22) (Neuausg. 1996. 294 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631302781

Description


(Text)
Das eigene Schulprofil zu gestalten oder ein spezifisches Schulprogramm zu entwickeln, scheint für die Selbstdarstellung von Schulen immer wichtiger zu werden. Schulprofile können von "innen" her entwickelt werden, aber auch von "außen" als Erwartungshorizont vorgegeben sein. Dies ist beispielsweise bei katholischen Schulen der Fall. Mit Lehrern an katholischen Gymnasien in NRW beschäftigt sich diese Untersuchung, um zu erkunden, welcher Spielraum zur Profilierung an solchen Schulen gegeben ist. Nach einer Analyse der Vorgaben, die seitens der Kirche gemacht werden, erfolgt eine Befragung von Lehrern, wie sie mit den Erwartungen umgehen. In einem dritten Teil geht es darum, konkrete Perspektiven zu entwickeln, die als "kooperativer Dialog" verstanden werden sollen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Beschreibung und Analyse der aktuellen kirchlichen Verlautbarungen - Darstellung einer quantitativen und qualitativen Fragebogenauswertung - Vorstellung und Problematisierung von drei am Gymnasium durchgeführten Projekten - Perspektiven für alle an Schule Beteiligten in einem "Kooperativen Dialog".
(Author portrait)
Die Autorin: Ulrike Kurth, geboren 1957 in Bielefeld, Studium der Fächer Theologie, Philosophie, Erziehungswissenschaft und deutsche Philologie in Münster, Hamburg und Bielefeld. 1995 Promotion an der Westfälischen-Wilhelms-Universität zu Münster, Fachbereich Erziehungswissenschaft. Studienrätin am Westfalen-Kolleg in Paderborn.

最近チェックした商品