Description
(Text)
Die europäische Landwirtschaft sieht in der Nutzung von Pflanzenöl als Motortreibstoff eine umweltschonende Technologie mit zusätzlichen Produktions- und Einkommenschancen. Schwerpunkt dieser Arbeit ist eine umwelttechnische und wirtschaftliche Beurteilung verschiedener Verfahren der Nutzung von Pflanzenöl als Motortreibstoff. Neben derzeitigen Bedingungen werden die Einflüsse züchterischer und technischer Entwicklungen untersucht und bewertet. Darüber hinaus erfolgt eine Analyse der langfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen geänderter Rahmenbedingungen durch Simulation einer Internalisierung der Umweltwirkungen, einer Senkung der Mineralölsteuer auf Pflanzenöltreibstoff sowie einer Erhöhung des Mineralölpreisniveaus.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Aufbauend auf der Analyse der technischen Möglichkeiten und Umweltwirkungen des Einsatzes von Pflanzenöl aus Motortreibstoff wird derzeit für die Nutzung von Pflanzenöl als Motortreibstoff ein hoher Subventionsbedarf ermittelt. Selbst langfristig können züchterische und technische Fortschritte sowie geänderte Rahmenbedingungen nur unter großen Vorbehalten eine wirtschaftliche Produktion von Pflanzenöl als Motortreibstoff ermöglichen.
(Author portrait)
Der Autor: Karl-Josef Leifert wurde 1962 in Möhnesee-Stockum geboren. Er studierte Agrarwissenschaften an der Universität Bonn. 1987 Diplom-Agraringenieur. Danach Übernahme und Weiterentwicklung des elterlichen Unternehmens. 1995 externe Promotion am Institut für Agrarpolitik, Marktforschung und Wirtschaftssoziologie der Universität Bonn.