- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > general things about arts
Description
(Text)
Von der neueren kognitionspsychologisch orientierten Kinderzeichnungsforschung des anglo-amerikanischen Raumes ausgehend, wurde eine empirische Untersuchung an N=362 dreijährigen Kindergartenkindern durchgeführt. Ziel der Studie war die Erfassung aktuell existenter Repräsentationsmodi und prozessual-sequentieller Aspekte der Menschzeichnung sowie die Überprüfung relationaler und dimensionaler Zeichenaspekte. Die Ergebnisse von Strukturanalyse und Prozeßanalyse weisen Regelhaftigkeiten graphischen Organisierens nach und zeigen ein hohes Maß an konstruktiver Kompetenz bei Dreijährigen auf.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Aktueller Forschungsstand zur Kinderzeichnung - Der kognitionspsychologische Ansatz - Zeichnerische Entwicklung in den ersten Lebensjahren - Frühe graphische Repräsentationsweisen des Motivs "Mensch" - Empirische Untersuchung zur Menschdarstellung dreijähriger Kindergartenkinder.
(Author portrait)
Die Autorin: Heidi Schoenmackers ist Privatdozentin an der Heilpädagogischen Fakultät der Universität zu Köln. Nach abgeschlossenen Studien der Kunstpädagogik, Erziehungswissenschaft, Sonderpädagogik und Psychologie in Freiburg/Br., Dortmund, Duisburg und Bonn (Dr. paed., Dipl.-Psych., Klinische Psychologin (BDP)), mehrjährige Tätigkeit in verschiedenen psychosozialen Arbeitsfeldern sowie Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln.