Die russische expressionistische Lyrik 1919-1922 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .55) (Neuausg. 1996. 407 S. 210 mm)

個数:

Die russische expressionistische Lyrik 1919-1922 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .55) (Neuausg. 1996. 407 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631301609

Description


(Text)
Das Buch stellt die erste umfassende Veröffentlichung folgender Materialien zum russischen literarischen Expressionismus (1919-1922) dar: Anthologie von sieben Dichtern, ihre Manifeste und Deklarationen des lyrischen Schaffens sowie zeitgenössische Kritik. Im ersten Teil des Buches wird die formale und ideelle Analyse der Gedichte behandelt, vor allem Reime, Rhythmus, Lexik, Syntax, Bildlichkeit. Der russische Expressionismus wird in die europäische Avantgarde eingeordnet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die russischen literarischen Expressionisten und ihr Verhältnis zur europäischen Avantgarde - Anthologie ihrer Gedichte, Manifeste und Deklarationen - Zeitgenössische Kritik - Reim, Rhythmus, Syntax, Lexik, Bildlichkeit.
(Review)
"Somit wird vom Verf. die Geschichte im besten Sinne aufgearbeitet. Legenden um historische Abläufe in der russischen Literatur werden zerstört, und die komplexe Wahrheit kommt ans Licht. Sie betrifft freilich die gesamte russische Literatur, innerhalb derer die 'russische Sowjetliteratur' nur ein besonders heikles Konstrukt darstellt. Und hier gibt es noch viel zu tun. Jedenfalls sind in dem Prozess, die literaturhistorische Wahrheit zu finden bzw. zu restituieren, die Publikationen von Valentin Belentschikow zum Expressionismus und seinem Umkreis eine sehr wichtige Etappe." (Ulrich Steltner, Zeitschrift für Slavistik)
(Author portrait)
Der Autor: Valentin Belentschikow wurde in Rußland geboren und lebt seit 1980 in Deutschland. Studium der Germanistik, Russistik und Ukrainistik in Kiew, Petersburg und Berlin. Promotion 1973 in Petersburg; Habilitation 1990 in Potsdam. Er lehrte an Hochschulen in Rußland sowie an den Universitäten in Potsdam, Berlin (Humboldt-Universität) und Erlangen-Nürnberg.

最近チェックした商品