Rechnungslegung und Kreditfinanzierung : Zum Zusammenhang von Ausschüttungsbegrenzung, bilanzieller Gewinnermittlung und vorsichtiger Rechnungslegung. Dissertationsschrift (Betriebswirtschaftliche Studien .32) (Neuausg. 1996. XLV, 250 S. 210 mm)

個数:

Rechnungslegung und Kreditfinanzierung : Zum Zusammenhang von Ausschüttungsbegrenzung, bilanzieller Gewinnermittlung und vorsichtiger Rechnungslegung. Dissertationsschrift (Betriebswirtschaftliche Studien .32) (Neuausg. 1996. XLV, 250 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631301500

Description


(Text)
Ausgangspunkt ist die einfache Frage: Warum werden in der Praxis Ausschüttungsrestriktionen auf der Basis des bilanziellen Gewinns formuliert? Zur Beantwortung dieser Frage wird in der Arbeit eine Brücke zwischen den agencytheoretischen Ansätzen zur Ausschüttungsbegrenzung und der Bilanztheorie geschlagen, da beide Fachgebiete bislang die aufgeworfene Frage für sich nicht beantworten können. Es werden Probleme der Ermittlung bzw. Steuerung des maximal ausschüttungsfähigen Betrags bei mehrperiodigen Kreditverträgen diskutiert und anhand von Beispielen verdeutlicht. Es wird dann analysiert, auf welche Weise der ausschüttungsfähige Betrag im Rahmen einer bilanziellen Gewinnermittlung gesteuert werden kann. Hierdurch werden Anhaltspunkte zur Beantwortung der aufgeworfenen Kernfrage gewonnen sowie die bilanzielle Ausschüttungsbegrenzung ökonomisch fundiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ökonomische Fundierung einer bilanziellen Ausschüttungsbegrenzung - Agencytheoretische Grundlagen der Ausschüttungsbegrenzung - Internationaler Vergleich kreditvertraglicher und gesetzlicher Ausschüttungsbegrenzung - Ausschüttungsgesperrte Rücklagen und die Verlagerung der Ausschüttungsbegrenzung in die Gewinnverwendung - Gläubigerschutz - Vorsichtige Gewinnermittlung.
(Author portrait)
Der Autor: Christian Leuz wurde 1967 in Hanau geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Frankfurt am Main und Madison/Wisconsin. Von 1992 bis 1995 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationales Rechnungswesen der Universität Frankfurt am Main bei Prof. Dr. Ordelheide. Nach der Promotion im Januar 1996 und einem Forschungsaufenthalt an der University of Rochester/New York setzt er seine wissenschaftliche Laufbahn an der Universität Frankfurt fort.

最近チェックした商品