Description
(Text)
Helminthiasen gehören zu den häufigsten Krankheitsursachen des Menschen in Thailand. Die Monographie beschreibt Häufigkeit, geographische Verbreitung und räumliche Disparitäten aller dort vorkommenden Wurminfektionen und analysiert diese im geomedizinischen Sinne. Neben kurzen historischen Abrissen und Darstellungen der Biologie der Parasiten konzentriert sich die Bearbeitung vor allem auf jene Faktoren, die das Verbreitungsmuster der verschiedenen Arten beeinflussen. Hierzu gehören klimatische und edaphische Bedingungen, Vegetation und Landwirtschaft, Bevölkerungsdichte und interne Migration sowie Eßgewohnheiten, aber auch die Bionomie von Zwischenwirten und Überträgern der heteroxenen Helminthenarten. Ihre abschließende Bewertung finden die Verhältnisse in einer geomedizinischen Synopsis. Die Monographie wird komplettiert durch eine Bibliographie mit ca. 3000 verschlagworteten Titeln.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Landeskundlicher Überblick - Medizinische Versorgung - Nahrungsmittelübertragene Helminthiasen - Insektenübertragene Helminthiasen - Schistosomiasis - Geohelminthiasen und sonstige Wurminfektionen.
(Author portrait)
Der Autor: Erhard Hinz wurde 1931 in Altdamm, Pommern, geboren. Nach dem Studium der Biologie an der Brandenburgischen Landeshochschule Potsdam und der Universität Münster vierjährige Tätigkeit in der Pharma-Industrie. Seit 1964 am Institut für Tropenhygiene und Öffentliches Gesundheitswesen am Südasien-Institut der Universität Heidelberg; seit 1977 wissenschaftlicher Direktor der Abteilung Parasitologie des Hygiene-Instituts in Heidelberg. Von 1983 bis 1995 Mitvorsitzender des Arbeitskreises «Geomedizin» im Zentralverband der deutschen Geographen.