Geschichte der Deutschmethodik in der SBZ und DDR in Biographien (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts .31) (Neuausg. 1999. 496 S. 210 mm)

個数:

Geschichte der Deutschmethodik in der SBZ und DDR in Biographien (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts .31) (Neuausg. 1999. 496 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631301227

Description


(Text)
Dieser Band enthält Interviews mit bzw. zu Wissenschaftlern, die aus unterschiedlichen Perspektiven und biographischen Bezügen die Entwicklung der wissenschaftlichen Disziplin Deutschmethodik und des Deutschunterrichts auf dem Gebiet der Unter- und der Oberstufe in der SBZ und DDR darstellen. Es finden sich Interviews mit und zu Dora Hujer, mit Anneliese Claus-Schulze, mit Johannes Zech, mit Lothar Tille, mit Jürgen Schäfer, mit Hartmut Küttel zu Joachim Riehme, mit Marina Kreisel zu Gerhard Schreinert, mit Ruth Wolt, mit Kurt Richter und mit Bodo Friedrich zu Beate Friedrich, die jeweils durch einen Lebenslauf, einen Aufsatz und eine Auswahlbibliographie ergänzt werden. Dabei handelt es sich um bereits veröffentlichte, aber schwer zugängliche Texte, zum Teil aber auch um Beiträge, die in der DDR nicht publiziert werden konnten.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Bodo Friedrich wurde 1934 in Mildenau (Erzgebirge) geboren. Er war von 1970 bis 1990 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften in Berlin. Seit 1993 ist er Professor für Didaktik des Deutschunterrichts an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Robert Gerlach wurde 1968 in Eisenberg geboren und studiert Deutsch und Englisch für das Amt des Studienrats in Berlin.
Patrick Lang wurde 1973 in Oldenburg (Oldb.) geboren und studiert zur Zeit Deutsch für das Lehramt an Sonderschulen und Diplom-Psychologie in Berlin.

最近チェックした商品