- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Text)
Gegenstand der Untersuchung ist Michail Bulgakovs in der Stalinzeit entstandenes Molière-Stück, das um die Problematik des Künstlers in Gesellschaft und Staat kreist. Dargelegt wird eine umfangreiche Interpretation des Dramas sowie eine Analyse der vielfältigen intertextuellen Bezüge auf Leben und Werk des französischen Komediographen. Abgerundet wird die Arbeit durch die Darstellung der entstehungsgeschichtlichen Hintergründe sowie durch ein Kapitel über die langjährige wechselvolle Probenarbeit, die dazu beitrug, daß das Stück bald nach der Premiere abgesetzt wurde.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die verschiedenen Redaktionen - Die Konzeption der Figuren - Die Semantisierung von Raum und Zeit - Die Verarbeitung des literarischen Werks Molières - Allusionen auf künstlerische und dramentechnische Verfahren - Die Darstellung des Künstlers.
(Author portrait)
Die Autorin: Monika Nölke Floyd, geboren 1962, studierte Slavistik, Anglistik und Germanistik an der Universität Bonn sowie am Osteuropa Institut der Freien Universität Berlin. Nach zahlreichen Auslandsaufenthalten legte sie 1989 ihr Staatsexamen ab, promovierte 1994 und ist seitdem im Berliner Schuldienst tätig.