- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Das vergleichende Studium der Freiheitsrechte in europäischen Verfassungen ist unverzichtbar für die Herausarbeitung europäischer Grundrechtsstandards. Es dient gleichzeitig der Konkretisierung der eigenen Grundrechte. Mit dieser Arbeit wird untersucht, ob und inwieweit im englischen Recht ein "grundrechtlich" geschütztes allgemeines Persönlichkeitsrecht existiert. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Kollision mit der Pressefreiheit gerichtet. Durch den rechtsvergleichenden Ansatz können über die konkrete Frage hinaus auch dogmatische Unterschiede und Übereinstimmungen in der Behandlung der Freiheitsrechte im englischen und deutschen Recht herausgearbeitet werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Bürgerliche Freiheiten in der englischen Verfassung - Der rechtliche Schutz der Persönlichkeit: allgemeines Persönlichkeitsrecht, Schutz einzelner Lebensbereiche - Kollision zwischen Persönlichkeitsschutz und Pressefreiheit - Mögliche Beantwortung offener Problemstellungen - Verfassungsrechtliche Implikationen.
(Author portrait)
Der Autor: Peter Schmitz, geboren 1965 in Köln, studierte Rechtswissenschaft in Bonn, Lausanne, Freiburg und Köln sowie Politikwissenschaft in Bonn und Freiburg. Erstes juristisches Staatsexamen 1992; Diplome des I. und II. Zyklus an der Faculté Internationale de Déroit Comparé. 1995 Promotion. Rechtsreferendar in Köln. Studium an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer.