- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > theoretical psychology
Description
(Text)
Das Buch beschäftigt sich mit dem Verlauf und der Prognose von schizophrenen Psychosen. Ziel der dargestellten prospektiven Studie war es, möglichst exakt den mehrdimensionalen Krankheitsverlauf zu beschreiben und Prognosefaktoren für Verlauf und Ausgang der Erkrankung zu identifizieren. Die hier vorgestellten Ergebnisse beruhen auf einer repräsentativen Stichprobe ersthospitalisierter Schizophrener, die über einen Zeitraum von drei Jahren nachuntersucht wurden. Der Mehrebenenansatz spiegelt sich darin wider, daß neben der Psychopathologie auch personale und soziale Risiko- und Schutzfaktoren systematisch untersucht wurden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Beschreibung des Krankheitsverlaufs - Bildung von Verlaufstypen - Stabilität der Negativsymptomatik - Faktoren der Krankheitsbewältigung - Entwicklung von Prognosemodellen für die Prognose von Symptomatik und sozialer Behinderung.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Eibe-Rudolf Rey, geboren 1940. Diplom-Psychologe, Promotion 1971, Habilitation 1973. Seit 1978 Leiter der Abteilung Klinische Psychologie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim. Professor für Klinische Psychologie an der Universität Mannheim und Lehrtherapeut für Verhaltenstherapie.
Josef Bailer, geboren 1960. Diplom-Psychologe, Promotion 1989, wissenschaftlicher Assistent am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim. Dozent und Supervisor für Verhaltenstherapie.