- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Ausgehend von einer anhaltenden Massenarbeitslosigkeit macht der Autor Vorschläge zur Reform der Finanzierungsstruktur der Bundesanstalt für Arbeit, um die bereits vorhandenen Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit zu aktivieren. Einen Schwerpunkt stellen rechtliche Erwägungen zur Einbeziehung der Beamten in den Kreis der Finanzierer dar, denn auch sie profitieren - direkt oder indirekt - von den Leistungen der Arbeitsmarktpolitik. Bezugnehmend auf den Gedanken der Volkswirtschaftslehre, wonach Gewerkschaften durch ihre Tarifpolitik Arbeitslosigkeit verursachten, wird untersucht, inwieweit eine Beteiligung der Gewerkschaften an der Finanzierung rechtlich zulässig, moralisch geboten und gesamtwirtschaftlich sinnvoll ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Bundesanstalt für Arbeit: Von einer bloßen Verwaltung der Arbeitslosigkeit zur aktiven Gestaltung der Arbeitsmarktpolitik - Möglichkeiten zur systemgerechten Reform der Finanzierungsstruktur aus volkswirtschaftlicher Sicht - Rechtliche Zulässigkeit der Reformvorschläge.
(Author portrait)
Der Autor: Tobias Mehlich wurde 1968 in Bad Nauheim/Hessen geboren. Studium der Rechtswissenschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt/M. und an der Universität Passau. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität Passau. Zur Zeit ist er als Rechtsreferendar in Passau tätig.