- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Verbindungen zwischen Theoriekonstruktion und Kernaussagen einer Theorie werden hier mit Hilfe der Kategorien "Realitätsausschnitte" und "Zusammenhangsmodelle" untersucht. Aussagen zu untersucht. Aussagen zu "Kausalität" und "System" sind dabei jeweils auf ein "Grundmuster" reduziert und so verglichen. Mit den genannten Kategorien werden amerikanische Texte aus Psychologie, Medizin und Soziologie zu "Normalität" der Zeit von ca. 1960 bis 1980 analysiert. Es ergeben sich deutliche Verbindungen zwischen inhaltlichen Aussagen und den je genutzten "Realitätsausschnitten" und "Zusammenhangsmodellen" der Theorien. Die Untersuchung zeigt zugleich die Vorteile einer Verbindung wissenschaftstheoretischer und fachwissenschaftlicher Überlegungen für das Verständnis von Theorien und Theoriekonstruktionen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Theoriekonstruktion - Theorien und interdisziplinärer Theorienvergleich - "Realitätsausschnitte" und "Zusammenhangsmodelle" - Grundmuster von "Kausalität" und "System" - "Realitätsausschnitte" und "Zusammenhangsmodelle" in amerikanischen Theorien zu Normalität (1960-1980) - Wissenschaftstheorie und sozialwissenschaftliche Fachwissenschaften.
(Author portrait)
Die Autorin: Irene Pütter studierte Germanistik, Geschichte und Pädagogik. Nach Gymnasium und schulpsychologischem Dienst ist sie als Akademische Rätin für Erziehungswissenschaften an der Universität Hannover tätig. Arbeitsschwerpunkte sind u.a.: 'Wissenschaftstheorie und Fachwissenschaften'; 'Verhaltensstörungen' und seelische Gesundheit; Unterricht und Schule bei Erziehungsproblemen; klientenzentrierte und hypnotherapeutische Beratung; Literatur/Musik in Erziehung und Therapie.