Elemente der Theoriekonstruktion (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .50) (Neuausg. 1996. 327 S. 210 mm)

個数:

Elemente der Theoriekonstruktion (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .50) (Neuausg. 1996. 327 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631300633

Description


(Text)
Verbindungen zwischen Theoriekonstruktion und Kernaussagen einer Theorie werden hier mit Hilfe der Kategorien "Realitätsausschnitte" und "Zusammenhangsmodelle" untersucht. Aussagen zu untersucht. Aussagen zu "Kausalität" und "System" sind dabei jeweils auf ein "Grundmuster" reduziert und so verglichen. Mit den genannten Kategorien werden amerikanische Texte aus Psychologie, Medizin und Soziologie zu "Normalität" der Zeit von ca. 1960 bis 1980 analysiert. Es ergeben sich deutliche Verbindungen zwischen inhaltlichen Aussagen und den je genutzten "Realitätsausschnitten" und "Zusammenhangsmodellen" der Theorien. Die Untersuchung zeigt zugleich die Vorteile einer Verbindung wissenschaftstheoretischer und fachwissenschaftlicher Überlegungen für das Verständnis von Theorien und Theoriekonstruktionen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Theoriekonstruktion - Theorien und interdisziplinärer Theorienvergleich - "Realitätsausschnitte" und "Zusammenhangsmodelle" - Grundmuster von "Kausalität" und "System" - "Realitätsausschnitte" und "Zusammenhangsmodelle" in amerikanischen Theorien zu Normalität (1960-1980) - Wissenschaftstheorie und sozialwissenschaftliche Fachwissenschaften.
(Author portrait)
Die Autorin: Irene Pütter studierte Germanistik, Geschichte und Pädagogik. Nach Gymnasium und schulpsychologischem Dienst ist sie als Akademische Rätin für Erziehungswissenschaften an der Universität Hannover tätig. Arbeitsschwerpunkte sind u.a.: 'Wissenschaftstheorie und Fachwissenschaften'; 'Verhaltensstörungen' und seelische Gesundheit; Unterricht und Schule bei Erziehungsproblemen; klientenzentrierte und hypnotherapeutische Beratung; Literatur/Musik in Erziehung und Therapie.

最近チェックした商品