Description
(Text)
Dieses Buch ist Carl Böhret zu seinem 60. Geburtstag gewidmet. Es ist eine etwas ungewöhnliche "Festschrift": keine umfassende Laudatio auf den Jubilar, sondern eher eine Darstellung der längerfristigen Folgen seines wissenschaftlichen Wirkens über die Menschen, die mit ihm zusammen gelernt, geforscht und gearbeitet haben. Diese haben in einem gemeinsamen Kolloquium aus ihrer Arbeit berichtet und diskutiert. Die sicherlich sehr heterogenen Beiträge sind, orientiert an den Arbeitsschwerpunkten des Jubilars, unter den Überschriften - zukunftsorientierte Instrumente, - zukunftsorientierte Organisation und - zukunftsorientierte Politikfelder zusammengefaßt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Technologiefolgenabschätzung - Umweltverträglichkeitsprüfungen - Planspiele, EDV-gestütztes Management und Controlling - Technische Normen - Parteien - Ministerialverwaltung - Kommunale Public-Private-Partnership - Altenpolitik.
(Author portrait)
Die Beiträger: Peter Franz, Rainer Kestermann, Stephan Karczewski, Thomas Rautenberg, Albrecht Geuther, Ingrid Reichart-Dreyer, Edda Müller, Gerhard Pippig, Marie Therese Junkers, Michael Hofmann, Manfred Steinhoff, Peter Wordelmann, Eva Kronenwett-Löhrlein, Gottfried Konzendorf/Gabriele Fröhlich, Koichiro Agata, Werner Jann, Carl Böhret.