Frauenbilder und Frauenproblematik in der neueren sowjetischen Literatur : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .56) (Neuausg. 1996. 321 S. 210 mm)

個数:

Frauenbilder und Frauenproblematik in der neueren sowjetischen Literatur : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .56) (Neuausg. 1996. 321 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631300213

Description


(Text)
Nach dem Tode Stalins 1953 ist in den 60er und 70er Jahren in allen gesellschaftlichen Bereichen der Sowjetunion ein Wandlungsprozeß feststellbar. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der veränderten Darstellung des Frauenbildes und der Frauenproblematik in der Literatur. Durch die Vielfältigkeit der literarästhetischen Frauenentwürfe rückt die Literatur ab vom Einheits-, Modell-, Klischee-, Vor-, Leit- und Idealbild der Frauen während des sozialistischen Realismus. Die neuen literarischen Frauenfiguren haben im Gegensatz zu ihren Vorgängerinnen eine Menge Probleme in Ehe, Familie und Berufsleben. Gesellschaftliches Engagement, soziale Pflichterfüllung oder berufliche Tätigkeit sind für die Frauen nicht mehr von Bedeutung. Sie beginnen, ihre Wünsche, Sehnsüchte und Glücksansprüche zu entdecken und zu formulieren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Gesellschaftliche Problemstellung: Mehrfachbelastung der Frau, Identitätskonflikt der Frau im Beruf - Private Beziehung: Eheprobleme, Ehebruch, Ehescheidung - Selbstfindungsprozesse: Persönliche Glücksansprüche - Kulturfindungsprozeß - Erzähltechnische Innovationen bei der Gestaltung des Frauenbildes und der Frauenproblematik.
(Author portrait)
Die Autorin: Heidemarie Hinz-Karadeniz studierte von 1982 bis 1988 am Institut für Slavistik der Justus-Liebig-Universität Gießen Slawistik und Osteuropäische Geschichte. Anschließend war sie dort von 1989 bis 1993 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Slawische Literaturwissenschaft tätig. Zur Zeit ist die Autorin als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Marburg beschäftigt.

最近チェックした商品