- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Description
(Text)
Fußballfieber statt Elternängste- Eine Geschichte über ängstliche Eltern, flatternde Nerven und den entscheidenden Elfmeter- Psychoedukation und Interventionen zu Ängsten und deren Bewältigung - Mit Impulsen zur Förderung kindlicher ResilienzWie erleben Kinder die Ängste ihrer Eltern und wie beeinflussen diese ihr Leben? Dieses Buch unterstützt die therapeutische Arbeit mit Kindern aus angstbelasteten Familien. Die Geschichte von Lulu und ihrem Team zeigt, wie elterliche Ängste Kinder prägen, welche Familiendynamiken daraus entstehen können und wie Ängste behandelt werden. Es hilft Kindern die Verhaltensweisen der Eltern besser zu verstehen und zeigt Wege auf, einen eigenen Umgang mit der familiären Situation zu finden, ohne Schuld- und Schamgefühle zu entwickeln. - Über 20 kreative Arbeitsblätter, Infoblätter und Übungen- Mitreißende Geschichte mit Lernpotenzial- Für die therapeutische Arbeit mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
(Author portrait)
Dipl.-Psych. Melanie Gräßer ist Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) mit eigener Praxis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Lippstadt. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und -pädiatrie. Ihre Schwerpunkte liegen insbesondere in der Behandlung von chronischen körperlichen Erkrankungen sowie Somatoformen Störungen und Traumata spezialisiert. Sie ist zertifizierte EMDR-Therapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neben ihrer praktischen Tätigkeit gibt Melanie Gräßer seit vielen Jahren Seminare und Supervision im Bereich der Psychotherapieausbildung sowie im Rahmen von Selbsthilfegruppen, zudem ist sie Selbsterfahrungsanleiterin. Sie ist Buchautorin und Entwicklerin therapeutischer Spiele.http://www.melanie-graesser.de/Eike Hovermann jun. ist Gründer und Geschäftsführer der Akademie für Kindergarten, Kita und Hort und Autor einiger Erziehungsratgeber.Annika Botved ist kreative Künstlerin und Illustratorin aus Leidenschaft. Geprägt durch verschiedenste Einflüsse - geboren in Dänemark, aufgewachsen in Frankreich und Studium in der Schweiz und Deutschland - gelingt es ihr spielend, die individuellen Besonderheiten eines Auftrags zu erfassen und sie in liebevoll gestaltete Zeichnungen und Designs umzusetzen. 2002 gründete sie penimals. Zu ihren Kunden zählen seitdem Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen.