Vorsicht Therapiefallen! : Verfahrene Situationen und Sackgassen in der Psychotherapie erkennen und auflösen (2. Aufl. 2024. 173 S. 10 schw.-w. Abb., 5 schw.-w. Zeichn. 246 mm)

個数:

Vorsicht Therapiefallen! : Verfahrene Situationen und Sackgassen in der Psychotherapie erkennen und auflösen (2. Aufl. 2024. 173 S. 10 schw.-w. Abb., 5 schw.-w. Zeichn. 246 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783621291880

Description


(Text)
Psychotherapeut_innen kennen die Situation: Patient_innen kommen lange Zeit zu ihnen, ohne dass Fortschritte erkennbar sind. Häufig schaffen die Behandelnden es nicht, die Therapie zu beenden oder in den Erfolg zu führen. Das resultiert in sinnlosen bis quälenden Sitzungen. Die damit blockierte Zeit kommt anderen Patient_innen, die sie vielleicht effektiver gebrauchen könnten, nicht zugute. Therapeut_innen stehen dem oft hilflos gegenüber. In diesem Fachbuch für Psychotherapeut_innen beschreibt Gitta Jacob, wie man sich aus diesen »Therapiefallen« befreit. Jede Falle wird erläutert, anhand von Fallbeispielen veranschaulicht, und vor allem werden die Wege aus der Falle heraus vorgestellt. Aus dem Inhalt: Patientenfallen: Die Dependenz-Falle, Die Verwöhntheits-Falle, Die Nonresponse-Falle, Die Falsches-Setting-Falle, Die System-als-Familienersatz-Falle, Die Maligne-Narzissten-Falle Therapeutenfallen: Die Retter-Falle, Die Ignoranz-Falle, Die Verbitterungs-Falle
(Review)
»[E]in ausgesprochen lesenswertes und hoch praxisrelevantes Buch über schwierige und herausfordernde Situationen in der Psychotherapie, was darüber hinaus sehr konkrete handlungspraktische und auch gut umsetzbare Empfehlungen enthält.« Prof. Dr. phil. habil. Barbara Bräutigam, socialnet, 11.5.2020 »Die Autorin legt ein klar strukturiertes, knappes Buch vor, welches in verständlicher Darstellung eine Auswahl aus ihrer Sicht typischer Therapiefallen illustriert und pragmatische, praxisnahe Lösungswege skizziert. Die vielen Situationsbeispiele fördern dabei das Leseverständnis.« Martin Lehe, Psychotherapie Aktuell, 1/2021 »Diejenigen, die schon eingetragen sind und den Beruf ausüben, haben durch die Lektüre dieses Werks die Gelegenheit zu überprüfen, ob sie selber in solche Fallen geraten oder nicht. Hingegen können die Ausbildungskandidaten dank der Lektüre dieses Werkes schon während der Ausbildung solche Fallen vermeiden lernen, da sie sich dieser leichter bewusst werden können.« Julian Ferrari, Psychologie in Österreich, 2/2021 »Ein lesenswertes verhaltenstherapeutisch verortetes Buch.« Wolfram Zimmermann, Deutsches Ärzteblatt PP, 3/2021
(Author portrait)
PD Dr. Gitta Jacob ist Psych. Psychotherapeutin und Supervisorin für Verhaltenstherapie sowie Schematherapie und arbeitet als leitende Psychotherapeutin bei GAIA in Hamburg. Die Bücher der Spiegel-Bestsellerautorin wurden in Dutzende Sprachen übersetzt. gitta-jacob.dePD Dr. Gitta Jacob ist Psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin für Verhaltenstherapie und Schematherapie. Nach langjähriger Tätigkeit an der Uniklinik und Universität in Freiburg ist sie seit 2013 leitende Psychotherapeutin bei GAIA in Hamburg. Sie hat verschiedene Bücher und andere Medien herausgegeben, ihre bei Beltz erschienenen Bücher wurden in mehr als zehn Sprachen übersetzt. www.gitta-jacob.de

最近チェックした商品