Cognitive Processing Therapy bei Posttraumatischer Belastungsstörung : Mit Online-Material (Deutsche Erstausgabe. 2025. 309 S. 247 mm)

個数:

Cognitive Processing Therapy bei Posttraumatischer Belastungsstörung : Mit Online-Material (Deutsche Erstausgabe. 2025. 309 S. 247 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783621291606

Description


(Text)
Posttraumatische Belastungsstörung kompetent behandeln-Leitliniengerechter traumafokussierter Therapieansatz-Denkfallen und Grundüberzeugungen überprüfen und verändern-Manual mit 12 SitzungenDie Wirksamkeit der Cognitive Processing Therapy (CPT) ist empirisch belegt und setzt häufig schnell ein. Zentral ist die kognitiv-verhaltenstherapeutische Arbeit an »Denkfallen« der Patient:innen: Glaubenssätze hinsichtlich des Traumas und tieferliegende Grundüberzeugungen werden zielgerichtet modifiziert.Therapeutische Sicherheit im Umgang mit PTBSDie Durchführung der Therapie wird konkret mit Fallbeispielen und Therapiedialogen dargestellt. Im Zentrum der kognitiven Arbeit stehen dabei fünf Themen: Sicherheit, Vertrauen, Macht/Kontrolle, Selbstwertgefühl/Wertschätzung für andere und Nähe/Intimität. -Arbeits- und Informationsblätter für Patient:innen-Mit Spezifikationen u.a. für Überlebende sexualisierter Gewalt, LGBTQIA+-Patient:innen, Militärangehörige, professionelle Einsatzkräfte-CPT und CPT+A: Varianten mit und ohne schriftliche TraumaberichteDeutsche Bearbeitung von Meike Müller-Engelmann und Regina SteilAus dem Inhalt: Entwicklung der Cognitive Processing Therapy (CPT) - Indikation und Diagnostik - Kognitive Fallkonzeption - Manual mit 12 Sitzungen - Spezifische CPT-Protokolle, Settings und Klientele
(Author portrait)
Dr. Meike Müller-Engelmann, Dipl.-Psych. Stellvertretende Ambulanzleiterin u. Leitung des Projekts RELEASE - Traumaprojekt für Erwachsene, Goethe-Universität Frankfurt a.M.Apl. Prof. Dr. Regina Steil, Wissenschaftliche Geschäftsführerin der Verhaltenstherapieambulanz der Universität Frankfurt.Apl. Prof. Dr. Regina Steil, Wissenschaftliche Geschäftsführerin der Verhaltenstherapieambulanz der Universität Frankfurt.

最近チェックした商品